Gottesdienstordnung vom 30.03.2023 bis 10.04.2023
30.03. DONNERSTAG
17:30 Uhr Eucharistiefeier der Kommunionfamilien im Pfarrsaal
Gebetsbitten: Verst. Ang. d. Kommunionkinder
31.03. FREITAG
10:00 Uhr Urnenbeisetzung - Gertrud Wenzel, geb. Rammensee
Ab dem 1. April 2023 finden die Gottesdienste wieder in unserer Kirche St. Margaretha statt.
Auch die Corona-Beschränkungen sind inzwischen aufgehoben - es herrscht freie Platzwahl!
Die Spender zum Desinfizieren der Hände bleiben aber vorerst an den Eingängen stehen!
01.04. SAMSTAG
18:15 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Palmsonntag in der Kirche
Gebetsbitten: Um Frieden im Heiligen Land
02.04. SONNTAG – PALMSONNTAG - BEGINN DER HEILIGEN WOCHE
09:45 Uhr Palmweihe im Hof der Kita St. Margaretha und Prozession zur Kirche, dort Eucharistiefeier für die ganze Familie sowie Requiem für Gertrud Wenzel (musikalisch mitgestaltet von der Choralschola der Stiftsbasilika)
Gebetsbitten: Martha u. Richard Jakob; Pia Dörsam u. Ang.; Friedel Duttine, Eltern u. Schwiegereltern
18:15 Uhr Vorösterliche Versöhnungsfeier in der Kirche (mit MISEREOR-Kollekte!)
03.04. MONTAG
18:30 Uhr KEIN Rosenkranz in den Ferien !
04.04. DIENSTAG
19:30 Uhr KEIN Abendgebet mit Taizé-Liedern !
05.04. MITTWOCH
08:30 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche
06.04. DONNERSTAG – GRÜNDONNERSTAG
20:00 Uhr Liturgie vom Letzten Abendmahl mit Fußwaschung in der Kirche (mit den Gläubigen aus Stockstadt), anschl. Stille Anbetung bis 22:00 Uhr
Gebetsbitten: Pfarrer Josef Otter und Pfarrer Theo Hau und alle verstorbenen Seelsorgerinnen, Seelsorger sowie alle Erlöserschwestern, die aus Mainaschaff stammen oder hier gewirkt haben
07.04. FREITAG – KARFREITAG
09:00 Uhr Kreuzweg der Pfarrgemeinde am Kapellenberg
11:00 Uhr Kreuzweg für Familien mit Kindern am Kapellenberg
15:00 Uhr Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus in der Kirche
19:00 Uhr Andacht in der Kirche von den sieben letzten Worten Jesu am Kreuz
08.04. SAMSTAG – KARSAMSTAG
22:00 Uhr Feier der Osternacht mit Weihe von Osterkerze und Taufwasser, Segnung der Osterspeisen und Firmung (mitgestaltet vom Chor MOSAIK), anschl. Oster-Agape im Pfarrsaal
09.04. SONNTAG – HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN
10:00 Uhr Österliche Wort-Gottes-Feier in der Kirche mit festlichen Orgelklängen
14:00 Uhr Taufe - Ida Marie Hartmann
18:15 Uhr Osterhochamt in der Pfarrkirche (mitgestaltet vom Chor MOSAIK) mit Segnung der Osterspeisen (bitte am Marienaltar abstellen!)
10.04. MONTAG – OSTERMONTAG
07:30 Uhr Gemeinsamer Emmausgang (Treffpunkt an der Eisenbahnunterführung am Mittelweg), anschließend Frühstück und Gottesdienst in Stockstadt
10:00 Uhr Österliche Wort-Gottes-Feier in der Kirche
PALMSONNTAG
Lesung aus dem Buch Jesaja (50, 4-7)
Gott, der Herr, gab mir die Zunge eines Jüngers, damit ich verstehe, die Müden zu stärken durch ein aufmunterndes Wort. Jeden Morgen weckt er mein Ohr, damit ich auf ihn höre wie ein Jünger. Gott, der Herr, hat mir das Ohr geöffnet. Ich aber wehrte mich nicht und wich nicht zurück. Ich hielt meinen Rücken denen hin, die mich schlugen, und denen, die mir den Bart ausrissen, meine Wangen. Mein Gesicht verbarg ich nicht vor Schmähungen und Speichel. Doch Gott, der Herr, wird mir helfen; darum werde ich nicht in Schande enden. Deshalb mache ich mein Gesicht hart wie einen Kiesel; ich weiß, dass ich nicht in Schande gerate.
Aus dem Evangelium nach Matthäus (21, 1-11)
Als sich Jesus mit seinen Begleitern Jerusalem näherte und nach Bétfage am Ölberg kam, schickte er zwei Jünger aus und sagte zu ihnen: Geht in das Dorf, das vor euch liegt; dort werdet ihr eine Eselin angebunden finden und ein Fohlen bei ihr. Bindet sie los und bringt sie zu mir! Und wenn euch jemand zur Rede stellt, dann sagt: Der Herr braucht sie, er lässt sie aber bald zurückbringen. Das ist geschehen, damit sich erfüllte, was durch den Propheten gesagt worden ist: Sagt der Tochter Zion: Siehe, dein König kommt zu dir. Er ist sanftmütig und er reitet auf einer Eselin und auf einem Fohlen, dem Jungen eines Lasttiers. Die Jünger gingen und taten, was Jesus ihnen aufgetragen hatte. Sie brachten die Eselin und das Fohlen, legten ihre Kleider auf sie, und er setzte sich darauf. Viele Menschen breiteten ihre Kleider auf dem Weg aus, andere schnitten Zweige von den Bäumen und streuten sie auf den Weg. Die Leute aber, die vor ihm hergingen und die ihm nachfolgten, riefen: Hosanna dem Sohn Davids! Gesegnet sei er, der kommt im Namen des Herrn. Hosanna in der Höhe! Als er in Jerusalem einzog, erbebte die ganze Stadt, und man fragte: Wer ist dieser? Die Leute sagten: Das ist der Prophet Jesus von Nazaret in Galiläa.
Die Spannung der Heiligen Woche
Wir kennen das auch aus unserem täglichen Leben: Die Stimmung kann manchmal ganz schnell kippen! Bewunderung kann in Verachtung umschlagen und Vertrauen in Misstrauen, Fröhlichkeit in Entsetzen und Liebe sogar in Hass! Zwischen dem „Hosanna“ und dem „Kreuzige ihn“ liegt oft nur ein schmaler Grat. Menschen sind unberechenbar. Menschliches kommt vor und leider auch viel zu viel Unmenschliches. Das wissen wir alle, wenn wir in diese unfriedliche Welt schauen - etwa in die Ukraine, in das Land, das von dem russischen Despoten Putin als „Bruderstaat“ bezeichnet wurde und das dann vor gut einem Jahr überfallen und mit Krieg, Terror und grausamen Kriegsverbrechen überzogen wurde. Letztlich ist es unfassbar, was da geschah und noch immer geschieht. In dieser Heiligen Woche zwischen Palmsonntag und Ostern durchleben und durchleiden wir alle Höhen und Tiefen des menschlichen Daseins. Darum wird diese Woche auch Heilige Woche genannt. Ich lade ein, diese Woche mit uns zu feiern. Eine gesegnete Karwoche in der Vorfreude auf das Osterfest!
Ihr und Euer Pfarrer Georg Klar