Gottesdienstordnung vom 09.05.2025 bis 18.05.2025

09.05. FREITAG

18:00 Uhr   Klm: Gottesdienst mit den Kommunionkindern

15:00 Uhr   Mff: Stille Anbetung

09:00 Uhr   Sto: Messfeier

10.05. SAMSTAG

14:00 Uhr   Klm: Tauffeier

18:00 Uhr   Klm: Vorabendmesse

18:15 Uhr   Mff: Wort-Gottes-Feier

Gebetsbitten:
Leander, Hans u. Susanne Lang u. Ang.; Therese u. Ferdinand Aulbach u. Ang.; Fam. Schuster u. Gottschling u. Ang.; Margit Karpf u. alle Verst. d. Fam. Karpf u. Wienand

16:30 Uhr   Sto: Festliche Gewänderübergabe an die Kommunionkinder

18:30 Uhr   Sto: Vorabendmesse

11.05. SONNTAG – 4. SONNTAG IM JAHRESREIS (MUTTERTAG)

09:30 Uhr   Klm: Wort-Gottes-Feier mit Segenspendung zum Muttertag

18:00 Uhr   Klm: Maiandacht (gestaltet von der Schönstattfamilie am Bildstock)

10:00 Uhr   Mff: Messfeier zum Muttertag mit anschließender Einzelsegnung

Gebetsbitten:
Helmut u. Maria Fecher u. Fam. Graf; Maria Gentil: Friedrich, Maria u. Wanda Morhard u. verst. Großeltern Morhard, Metelka u. Ziru; Matthias Schäfer

10:00 Uhr   Mff: Kinderkirche zum Muttertag im Pfarrheim (bei schönem Wetter auf dem Kirchplatz) mit anschließender Einzelsegnung

19:00 Uhr   Mff: Maiandacht in der Kirche (gestaltet von den Schönstattmüttern)

10:00 Uhr   Sto: Feier der Erstkommunion

12.05. MONTAG

10:00 Uhr   Sto: Dankgottesdienst der Kommunionkinder

13.05. DIENSTAG – UNSERE LIEBE FRAU VON FATIMA

19:00 Uhr   Klm: Messfeier

19:30 Uhr   Mff: Abendgebet mit Taizé-Liedern

17:00 Uhr   Sto: Maiandacht in der Kapelle

14.05. MITTWOCH

08:30 Uhr   Mff: Messfeier

Gebetsbitten:
Um Frieden in der Welt

18:30 Uhr   Sto: Messfeier

15.05. DONNERSTAG

15:15 Uhr   Klm: Wort-Gottes-Feier im Haus St. Vinzenz von Paul

19:00 Uhr   Klm: Messfeier

10:00 Uhr   Mff: Messfeier im „Haus Mainparksee“

16.05. FREITAG – HL. JOHANNES NEPOMUK, MÄRTYRER

15:00 Uhr   Mff: Stille Anbetung

09:00 Uhr   Sto: Messfeier

17.05. SAMSTAG

14:00 Uhr   Klm: Trauung

16:30 Uhr   Klm: Einstimmungsgottesdienst der Kommunionkinder

18:00 Uhr   Klm: Vorabendmesse

18:15 Uhr   Mff: Wort-Gottes-Feier zum Predigerinnentag 2.0

18:30 Uhr   Sto: Vorabendmesse

18.05. SONNTAG – 5. SONNTAG IM JAHRESREIS

10:00 Uhr   Klm: Festgottesdienst mit Spendung der Erstkommunion

18:00 Uhr   Klm: Maiandacht (gestaltet von der KAB)

10:00 Uhr   Mff: Messfeier

15:00 Uhr   Mff: Maiandacht am Kapellenberg (gestaltet von der Dienstagsrunde)

10:00 Uhr   Sto: Wort-Gottes-Feier zum Predigerinnentag 2.0 (Eine-Welt-Aktion)

18:00 Uhr   Sto: Maiandacht am Bildstock Ballenberg

4. SONNTAG DER OSTERZEIT – MUTTERTAG

Lesung aus der Offenbarung des Johannes
(7, 9.14b-17)

Ich, Johannes, sah: eine große Schar aus allen Nationen und Stämmen, Völkern und Sprachen; niemand konnte sie zählen. Sie standen vor dem Thron und vor dem Lamm, gekleidet in weiße Gewänder, und trugen Palmzweige in den Händen. Und einer der Ältesten sagte zu mir: Dies sind jene, die aus der großen Bedrängnis kommen; sie haben ihre Gewänder gewaschen und im Blut des Lammes weiß gemacht. Deshalb stehen sie vor dem Thron Gottes und dienen ihm bei Tag und Nacht in seinem Tempel; und der, der auf dem Thron sitzt, wird sein Zelt über ihnen aufschlagen…

Aus dem Evangelium nach Johannes
(10, 27-30)

In jener Zeit sprach Jesus: Meine Schafe hören auf meine Stimme; ich kenne sie und sie folgen mir. Ich gebe ihnen ewiges Leben. Sie werden niemals zugrunde gehen und niemand wird sie meiner Hand entreißen. Mein Vater, der sie mir gab, ist größer als alle und niemand kann sie der Hand meines Vaters entreißen. Ich und der Vater sind eins.

Von Müttern und anderen Hirtinnen

Am Sonntag, dem Muttertag, scheinen die biblischen Texte wieder einmal ganz besonders genau zu passen. Vor allem das Evangelium dieses Vierten Sonntags der Osterzeit, der auch “Sonntag vom Guten Hirten” genannt wird, erzählt zwar zunächst einmal nur von Jesus Christus als dem Hirten, den die Seinen schon an der Stimme erkennen, es richtet sich aber auch an uns alle, die wir gute Hirten und Hirtinnen füreinander sein sollen und für alle Menschen, die uns anvertraut sind – in der Familie und ebenso in dieser Einen Welt. Und diejenigen, die wir an diesem Sonntag ganz besonders ehren, nämlich die Mütter, Großmütter und Urgroßmütter wie auch alle anderen mütterlichen Menschen, die sind wohl ganz explizit “gute Hirtinnen” und “gute Hirten” für ihre Kinder, Enkel und Urenkel und für die ihnen anvertrauten Menschen. Ganz ehrlich, egal, wie sehr der Muttertag im Dritten Reich einmal politisch missbraucht wurde und wie stark er heute durch den Kommerz vielleicht auch bloß für den Profit benutzt wird, ich finde diesen Tag dennoch gut, wenn er auch unsere sonstige alltägliche Haltung den Müttern, Großmüttern und Urgroßmüttern wie auch allen anderen „mütterlichen Menschen“ gegenüber immer wieder mit Dankbarkeit und Respekt, Achtung und Anerkennung erfüllt. Dieser Tag darf und soll gefeiert werden, wenn eben auch der Alltag etwas von dieser Haltung widerspiegelt. Allen Müttern ein herzliches Danke und Vergelt’s Gott! Allen einen frohen und gleichzeitig anspruchsvollen, mutmachenden Muttertag!

Ihr und Euer Pfarrer Georg Klar