Ministranten
#
Ab sofort gilt der neue BLAUE Dienplan, der in diesen Tagen an Euch ausgeteilt wurde.
#
Bitte kommt immer zu Eurem Dienst, wenn Ihr eingeteilt seid! Sucht bitte Ersatz, wenn Ihr mal nicht kommen könnt! Wenn Ihr niemand findet, gebt wenigstens kurz im Pfarrhaus Bescheid!
#
Ein riesengroßes Dankeschön allen, die bei der Sternsingeraktion mitgemacht haben. Ihr wart wieder klasse und habt ein Rekordergebnis erzielt! Ebenso ein Danke für Euer Mithelfen bei der letzten Altpapiersammlung!
Euer Pfarrer
Kirche St. Margaretha noch bis Ende März 2025 geschlossen !
Wie in den letzten vier Jahren muss unsere Kirche auch in diesem Jahr über die Wintermonate geschlossen werden. Wie bekannt, ist der Dachstuhl in seiner Konstruktion sicher. Es besteht also keine Gefahr für Gottesdienstbesucher und Gebäude! Bei bestimmten Witterungsbedingungen im Winter aber können die geforderten Sicherheitsmargen unterschritten werden. Darum wurde uns die Nutzung des Langhauses und des Chores unserer Kirche in den Wintermonaten untersagt. Das heißt: Noch bis Ende März 2025 muss die Kirche für jegliche Nutzung gesperrt werden. Durch die Sperrung in den Wintermonaten wird das „relative Sicherheitsniveau“ um den Betrag der im Winter möglichen Schneelasten erhöht. Der Bereich der „alten Kirche“ (also der Kirchenraum unter der Empore) kann weiterhin als Kapelle genutzt werden. In diesem Bereich befindet sich die historische Dachkonstruktion, die keine Defizite in der Standsicherheit aufweist.
Gerade in der Weihnachtszeit wollen wir unseren Gemeindemitgliedern aber weiterhin lebendige Gottesdienste anbieten. So sind wir der Gemeinde Mainaschaff dankbar, dass sie uns für etliche Gottesdienste (gerade über Weihnachten) wiederum die Maintalhalle zur Verfügung gestellt hatte. Etliche Gottesdienste werden wir im evangelischen Gemeindezentrum St. Markus feiern können, öfters werden wir auch in den Pfarrsaal ausweichen. Über die jeweiligen Gottesdienstorte, werden wir Sie über Aushänge im Schaukasten und über das Mitteilungsblatt informieren. Auch auf der Homepage www.sankt-margaretha-mainaschaff.de werden wir aktuelle Informationen einstellen. Außerdem hoffen wir natürlich auf einen baldigen Beginn der Sanierungsmaßnahmen.
Übrigens steht wie in den letzten vier Wintern auch heuer der hintere Teil unserer Kirche täglich von 8.00 bis 20:00 Uhr für das persönliche Gebet offen. Herzlich willkommen!
Georg Klar, Pfarrer & Günter Herold, Kirchenpfleger
Viermal DANKE !
Ein herzliches Danke dafür, dass Sie in den weihnachtlichen Tagen wiederum ein Herz hatten für die Not so vieler Menschen in der Welt. Dies zeigen die Ergebnisse unserer Spenden-Aktionen:
#
Bei der ADVENIAT-Kollekte kamen einschließlich aller Spenden bisher insgesamt 2.908,02 € zusammen (Vorjahr: 2.542,- €). Vielen Dank und Vergelt’s Gott!
#
Das Kinderkrippenopfer ergab 250,06 € (im Vorjahr: 313,06 €). Dankeschön allen Kindern!
#
Die diesjährige Kollekte am Afrikatag ergab 150,80 € (im Vorjahr: 172,60 €). Vielen Dank!
#
Die Sternsinger-Aktion erbrachte bisher bereits 10.357,36 € (Vorjahr: 9.009,46 €). Sie können Ihre Spende gern noch im Pfarrbüro abgeben! Allen SpenderInnen ein großes Vergelt’s Gott!
Pfarrer Georg Klar
Gotteslob im Winter – BITTE !
Bringen Sie während der Schließung unserer Kirche in den Wintermonaten zu den Gottesdiensten an wechselnden Orten (Pfarrsaal, Evangelisches Gemeindezentrum) bitte möglichst Ihr eigenes Gotteslob mit! Dankeschön!
Pfarrer Georg Klar
Altpapiersammlung – DANKE !
Die Ministranten danken Ihnen für die Bereitstellung des Papiers am vergangenen Samstag. Wenn wirklich irgendwo rechtzeitig bis 8.00 Uhr bereitgestelltes Papier nicht abgeholt wurde, bitten wir Sie hierfür um Entschuldigung! Wir hoffen sehr, dass Sie Ihr Papier auch bei unserer nächsten Altpapiersammlung am Samstag, 5. April 2025, wieder an den Straßenrand stellen!
Ihre Ministranten St. Margaretha Mainaschaff
Jahresthema 2025
Beim gemeinsamen Neujahrsempfang der politischen Gemeinde und der zwei Kirchengemeinden am Sonntag, 5. Januar 2025, in der Maintalhalle wurde von Bürgermeister Moritz Sammer das gemeinsame Mainaschaffer Jahresthema 2025 verkündet: „Gemeinsam aktiv – Lebensfreude und Begegnung im Alter“. Freuen wir auf eine gute Umsetzung des gemeinsamen Jahresthemas!
Pfarrer Georg Klar
Neue Kirchenverwaltung im Amt
Die neue Kirchenverwaltung hatte am 10. Januar 2025 ihre Konstituierende Sitzung. Dabei haben die sechs gewählten Mitglieder Christian Braun, Michael Hartmann, Dr. Johannes Mauder, Silvia Morhard, Bernd Roth und Mario Schickling zusammen mit Vorstand Pfarrer Georg Klar noch zwei weitere Gemeindemitglieder in die Kirchenverwaltung gewählt, nämlich Günter Herold, der zuvor von der Kirchenverwaltung in seinem Amt als Kirchenpfleger bestätigt worden war, sowie Robert Flörchinger. Außerdem wurde Ralph Roth in seinem Amt als Kirchenrechner bestätigt. Die Mitglieder unserer neuen Kirchenverwaltung werden sich im Gottesdienst am Sonntag, dem 2. Februar 2025, um 10:00 Uhr im Pfarrsaal der Pfarrgemeinde vorstellen. Dabei werden auch die ausscheidenden Mitglieder der bisherigen Kirchenverwaltung verabschiedet werden.
Pfarrer Georg Klar
Gemeindeteam
Recht herzliche Einladung an die Mitglieder des Gemeindeteams zu unserem nächsten Treffen am Montag, 20. Januar 2025, um 20:00 Uhr im Pfarrheim (Raum 8). Wir werden auf die pastorale Arbeit der vergangenen 2 Monate zurückschauen und die kommende Zeit im Hl. Jahr 2025 in den Blick nehmen. Auch Gemeindemitglieder, die nicht (oder noch nicht!?) unserem Gemeindeteam St. Margaretha angehören, sind herzlich eingeladen und willkommen! Allen in unserer Gemeinde wünschen wir noch ein gutes, gesegnetes und friedvolles neues Jahr!
Silvia Morhard (Koordinatorin des Gemeindeteams)
Rollstuhlcafé
Herzliche Einladung zu unserem ersten Treffen in diesem Jahr am Dienstag, 21. Januar 2025, um 15:00 Uhr in der Maintalhalle. Wir erinnern uns dankbar an das vergangene Jahr, das uns sicher viele glückliche Momente gebracht hat, und freuen uns auf das Jahr 2025, in dem wir Ihnen viele frohe Stunden wünschen. Wir treffen uns wie gewohnt in der Maintalhalle bei Musik, Kaffee und Kuchen und belegten Stangen. Freuen Sie sich auf diesen unterhaltsamen Nachmittag. Einen evtl. benötigten Fahrdienst können Sie gerne anmelden bei Hilde Staab (Tel. 770464) oder Michaela Hauck (Tel. 74497). Neue Gäste sind herzlich willkommen. Bleiben Sie gesund und guter Dinge. Herzliche Grüße von ihrem Rollstuhlcafe!
Hilde Staab
Homepage
Die Gottesdienstordnung und Hinweise zu all unseren Veranstaltungen, verschiedene Predigten, Texte und Gebete finden Sie auch auf der Homepage: www.sankt-margaretha-mainaschaff.de !
Wolfram Endemann
Fahrdienst-Treffen
Herzliche Einladung an alle Fahrerinnen und Fahrer zum halbjährlichen Fahrdiensttreffen am Donnerstag, 23. Januar 2025, um 17:30 Uhr im Pfarrsaal. Es wäre schön, wenn möglichst alle kommen könnten, wir wollen Organisatorisches besprechen, neue Informationen geben und den Fahrdienstplan für das erste Halbjahr 2025 erstellen. Bitte vergesst darum nicht, Euren Kalender mitzubringen!
Andrea Scheich & Susanne Schwenzer
Tanztee
Mit frischem Schwung geht’s ins „Neue Jahr“! Schwingen wir die Hüften und wirbeln wir mit bekannten Melodien und Rhythmen übers Pakett! Herzliche Einladung zu unserem Tanztee am Montag, dem 27. Januar 2025, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr in der Maintalhalle. Auf Euer und Ihr Kommen freuen wir uns!
Ute Vongries & das Tanztee-Team.
Rosenkranz-Andachten
Da es zur Zeit im hinteren Teil der Kirche doch sehr kalt ist, beten wir ab dem nächsten Mal den Rosenkranz um 15:00 Uhr im warmen Pfarrheim (Raum 8). Der Rosenkranz für Frieden in der Welt, für unsere Verstorbenen und in unseren Anliegen, wird darüber hinaus ab jetzt nur noch 1x monatlich, immer am letzten Montag im Monat, gebetet. Wir bitten Euch, die folgenden Termine vorzumerken: 27. Januar, 24. Februar und 31. März 2025! Wir würden uns sehr freuen, wenn noch einige Mitbeterinnen und Mitbeter zu diesem schönen und meditativen Gebet dazu kommen würden. Jeder Rosenkranz wird gestaltet gebetet, das heißt: Zwischen jedem Gesätz wird ein meditativer Impuls eingeschoben, der sich auf das neue Rosenkranz-Geheimnis bezieht. Es wird in dieser Andacht auch gesungen. Herzlich willkommen!
Christina Lang & Silvia Morhard
Sachausschuss Sozialpastoral
Am Montag, 27. Januar 2025, treffen sich die Mitglieder des Sachausschusses Sozialpastoral um 17:00 Uhr im Pfarrheim (Raum 10). Es konnte Notfallseelsorger Pfarrer Peter Kolb gewonnen werden, uns über seine Arbeit als Notfallseelsorger zu berichten. Herzliche Einladung!
Silvia Morhard
Seniorenfreizeiten 2024 und 2025
Zu einem Nachtreffen unserer Seniorenfreizeit 2024 treffen wir uns am Donnerstag, 30. Januar 2025, um 14:30 Uhr im Pfarrheim. Wir werden uns mit Bildern gerne an diese Freizeit erinnern und es wird an diesem Nachmittag auch bereits die Einladung für die Freizeit 2025 verteilt. An die letztjährigen MitfahrerInnen wird noch eine persönliche Einladung verteilt. Sollte jemand Interesse an unserer diesjährigen Fahrt haben, kann er oder sie gerne zu diesem Nachmittag dazu kommen. Wir freuen uns über alle, die Lust haben mitzufahren.
Waltraud Herold & Christiane Mauder
Blasiussegen – VORSCHAU !
Auch in diesem Jahr gibt es in den verschiedenen Gottesdiensten rund um das Doppelfest “Mariä Lichtmess” (2. Februar) und “Heiliger Blasius” (3. Februar) wieder den traditionellen und ganz persönlichen Blasiussegen mit den zwei gekreuzten Kerzen, mit dem wir vor allem unsere Bitte für ein gesundes neues Jahr verbinden. Die verschiedenen Möglichkeiten für den Empfang des Blasiussegens sind im nächsten Mitteilungsblatt nachzulesen.
Pfarrer Georg Klar
Club 60 – VORSCHAU !
Den Frauen des Club 60 und allen Mainaschaffer Bürgerinnen und Bürgern wünschen wir ein gutes, gesundes, friedvolles und gesegnetes Jahr 2025. Schon heute laden wir sehr herzlich zu unserem ersten Treffen am Dienstag, dem 4. Februar 2025, um 14:30 Uhr ins Pfarrheim ein.
Doris Hock & Henny Willoh
Kinderkirche – VORSCHAÙ !
Nach der Kinderkirche am vergangenen Sonntag laden wir bereits heute alle Kinder zur nächsten Kinderkirche ein. Sie ist am Sonntag, 16. März 2025, um 10:00 Uhr zusammen mit Euren Eltern wieder in unser Pfarrheim (Raum 8) ein. Wir freuen uns heute schon auf Euch alle!
Euer Kinderkirchen-Team
Friedenslicht von Bethlehem
Noch bis “Mariä Lichtmess” (2. Februar 2025) steht das “Friedenslicht aus Bethlehem” hinten in
unserer Kirche St. Margaretha. Sie können es gerne noch in einer mitgebrachten Laterne o.ä. zu sich nach Hause holen.
Pfarrer Georg Klar
Krippe in unserer Pfarrkirche
Hallo liebe Kinder, Eltern und Großeltern! Wir, die Krippenbauer, haben auch dieses Jahr wieder die schöne Krippe im alten Beichtzimmer unserer Kirche St. Margaretha aufgestellt. Die Spieluhr, die Kapelle, der See mit Wasserfall und die Beleuchtung konnten wir trotz enger Platzverhältnisse hinbekommen. Besuchen Sie mit Ihren Kindern und Enkeln unsere schöne Krippe. Sie steht noch bis zum Fest „Mariä Lichtmess“, also bis zum 2. Februar 2025. Durch das Aufstellen der Krippen in unseren Kirchen wird das Geheimnis der Geburt Jesu Christi bildlich dargestellt und somit auch eine kindliche Glaubensweitergabe vermittelt.
Ihre Krippenbauer
Hinten in der Kirche
Auf dem Tisch hinten in unserer Pfarrkirche St. Margaretha liegen immer wieder aktuelle Texte und Zeitschriften für Kinder und Erwachsene sowie Flyer zu den verschiedenen Veranstaltungen aus. Greifen Sie gerne zu!
Pfarrer Georg Klar
Neues aus unserer Sozialstation St. Margaretha
#
“Fortbildungsveranstaltung”: Am Dienstag, dem 4. Februar 2025, findet von 18.30 bis 20:00 Uhr eine Fortbildung für Ehrenamtliche im sozialen Bereich statt mit dem Thema: „Menschen mit Behinderung begleiten“. Behinderungen und chronische Erkrankungen wirken sich auf alle Lebensbereiche der Menschen aus: z. B. auf
Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Freizeit, Mobilität, etc. Alexandra Eisermann (Behindertenbeauftragte des Landkreises Aschaffenburg) und Barbara Ellerbrock (Teilhabeberaterin von Stadt und Landkreis Aschaffenburg) gehen auf viele Fragen ein, wie: „Welche Möglichkeiten gibt es, trotzdem am Leben in seiner Vielfältigkeit teilzuhaben? Wie kann ich trotz mancher Einschränkungen mein Leben selbstbestimmt gestalten? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und wie bekomme ich diese?“ Die Veranstaltung findet im Martinushaus, Aschaffenburg, Treibgasse 26, statt. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, melde sich bitte bis zum 28. Januar 2025 in der Sozialstation (Tel. 73820), um die Teilnehmer anmelden und Fahrgemeinschaften bilden zu können. Die Fortbildung wird wiederum gemeinsam von der „Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg“ sowie dem „Fachdienst Gemeindecaritas“ angeboten.
Andrea Scheich
Neues aus dem Haus St. Vinzenz von Paul
Der Kooperationspartner der Johannes-Gemeinschaft macht auf folgende Angebote aufmerksam:
#
„Kurzzeitpflege“ – Die Krankenkasse übernimmt Kosten für Kurzzeitpflege nach Krankenhaus bzw. schwerer Erkrankung für Versicherte auch ohne Pflegeeinstufung. Bei vorübergehendem Pflegebedarf werden Angehörige entlastet und Alleinstehende können sich in der Kurzzeitpflege umsorgen und betreuen
lassen bis sie ihren Alltag wieder bewältigen können.
#
„Die ideale Ergänzung zur Pflege daheim!“ – Die Tagespflege kann wirksam dazu beitragen, dass ältere Menschen möglichst lange selbstständig zu Hause leben können, ohne dabei auf eine angemessene Betreuung und Pflege verzichten zu müssen. Dabei steht Ihnen der Fahrdienst der Johannes-Gemeinschaft zur Verfügung. Sie werden am Morgen von zu Hause abgeholt und am späten Nachmittag wieder zurückgebracht. Übrigens: Wenn Sie einen anerkannten Pflegegrad haben, übernimmt die Pflegekasse einen Großteil der Kosten für die Tagespflege. Gemeinschaft erleben und daheim wohnen bleiben – das geht! Sprechen Sie mit uns!
#
„In Gesellschaft schmeckt’s einfach besser…!“ – Unser Angebot „Offener Mittagstisch“ bietet Ihnen, täglich wechselnd, zwei Gerichte zur Auswahl. Genießen Sie einen ansprechend gedeckten Tisch, gutes Essen und die Gesellschaft unserer weiteren Gäste. Sprechen Sie mit uns!
Nähere Infos erhalten Sie wie immer direkt im Haus St. Vinzenz von Paul (Tel. 06027-4770).
Andrea Scheich
Wussten Sie schon…?
… dass unsere Pfarrkirche St. Margaretha auch in den Wintermonaten in der Zeit der Schließung für gemeinsame Gottesdienste dennoch jeden Tag von “acht bis acht”, also von 8.00 bis 20:00 Uhr geöffnet ist? Es erwartet Sie die Stille unseres Gotteshauses für das persönliche Gebet. Gern können Sie dann auch ein Opferlicht (zum Preis von 80 Cent) vor der Marienstatue anzünden.
Termine:
Mo. 20.01. 20:00 Uhr Gemeindeteam St. Margaretha: Sitzung im Pfarrheim
Di. 21.01. 15:00 Uhr Rollstuhlcafé in der Maintalhalle
19:00 Uhr Tanzkreis im Pfarrsaal
Do. 23.01. 17:30 Uhr Fahrdiensttreffen im Pfarrsaal
Fr. 24.01. 16:00 Uhr Abfahrt des Gemeindeteams zur Klausurtagung
16:00 Uhr Sitzung Vorstand Stiftung Weg der Hoffnung
Terminvorschau:
Mo. 27.01. 14:00 Uhr Tanztee in der Maintalhalle
15:00 Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim (Raum 8)
17:00 Uhr Sachausschuss Sozialpastoral: Sitzung im Pfarrheim
Di. 28.01. 19:00 Uhr Tanzkreis im Pfarrsaal
20:00 Uhr Gemeinsamer PGR: Sitzung im Pfarrzentrum in Stockstadt
Mi. 29.01. 08:30 Uhr Messfeier im Pfarrsaal
Do. 30.01. 14:30 Uhr Nachtreffen Seniorenfreizeit 2024 im Pfarrheim
Fr. 31.01. 18:00 Uhr Kirchenverwaltung: Sitzung im Pfarrheim
Sa. 01.02. 09:00 Uhr Treffen der Firmlinge im Pfarrheim
18:15 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Blasiussegen im Evangelischen Gemeindezentrum
So. 02.02. 10:00 Uhr Messfeier im Pfarrsaal mit Kerzenweihe und Blasiussegen und Vorstellung der neuen Kirchenverwaltung
Veranstaltungen in ital. Sprache – COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA UNTERMAIN
Die Franziskanische Gemeinschaft von Betanien betreut die italienische Seelsorge in der Diözese Würzburg (www.fgbaschaffenburg.de). Herzlich eingeladen sind alle Interessierten!
Adresse: Kapuzinerkirche und Kloster: Kapuzinerplatz 8, 63739 Aschaffenburg
Büro: Tel. 06021-583920 (10.00-12.00 / 16.30-17.30) – Cel. 0039-3513256948
Mail: mcitalianawuerzburg@gmail.com
Br. Corradino Di Sante: (numero italiano) 0039-3711322476 WhatsApp oder (numero tedesco) 0049-15730861795 – Rita Masilla: Tel. 06021-56879
Verantwortlicher MCI Würzburg/Aschaffenburg: Br. Maurizio Luparello: cel. 0176-45269353
Confessioni:
I sacerdoti sono disponibili per le confessioni da mercoledì a sabato dalle 16.00 alle 17.30. Per altri orari si prega di mettersi in contatto telefonico.
Date sante Messe:
Sabato, 1 febbraio 2025, ore 17.00 santo rosario, ore 18.00 santa messa, Kapuzinerkirche
Eucharistiefeier in span. Sprache – MISA EN ESPAÑOL
Todavía no tenemos una fecha para la próxima Misa en Castellano. Les vamos a avisarlo a ustedes lo más pronto posible. Para hoy día todo lo mejor para todos ustedes y un prospero nuevo año 2025!
Padre Jorge Klar