Aktuell

Ministranten

#
Bis zum Ende der Ferien gilt der WEISSE Feriendienplan, danach der GELBE Dienplan, der rechtzeitig an Euch ausgeteilt werden wird!

#
Danke für Euren treuen Dienst am Altar bei den verschiedenen Gottesdiensten!

Euer Pfarrer

Kläppern 2025: DANKE!

Ein herzliches Dankeschön an alle Ministrantinnen, Ministranten sowie alle Kinder, die bei der diesjährigen Kläpperaktion mitgemacht und damit die Kirchenglocken ersetzt haben, die ja von Gründonnerstagabend bis zur Osternacht schweigen. Ebenso danke ich allen Messdienerinnen und Messdienern, die in der Karwoche und an Ostern so fleißig ministriert haben. Ihr seid klasse!

Pfarrer Georg Klar

Kar- und Ostertage: DANKE!

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrem Dienst dazu beigetragen haben, dass wir eine gute und intensive Karwoche und frohe und lebendige Ostertage in unserer Pfarrgemeinde erleben konnten. Stellvertretend für alle, die beteiligt waren, sei hier herzlich gedankt: unseren fleißigen Ministranten fürs Dienen und Kläppern sowie dem MAD (Ministranten außer Dienst) und dem Sachausschuss Jugend für die Unterstützung, unseren Küstern und Organisten, der Blaskapelle und dem Chor MOSAIK für ihren Dienst rund um die Gottesdienste; ebenso der Dienstagsrunde, die die Oster-Agape vorbereitet hat, und allen, die die Agape mit vielen leckeren Dingen bereichert haben. Noch viele andere haben zum Gelingen ihre Zeit und Liebe zur Freude aller beigesteuert. Danke!

Pfarrer Georg Klar

MISEREOR-Spende: DANKE!

Ein großes Dankeschön und Vergelt’s Gott allen Spenderinnen und Spendern der MISEREOR-Fastenaktion! Den genauen Betrag der Kollekte und weiterer Spenden werden wir im nächsten Mitteilungsblatt bekanntgeben.

Pfarrer Georg Klar

Fasten-Opfer der Kinder: DANKE!

Hallo Kinder! Ein herzliches Dankeschön, dass Ihr mit den Kindern in Sri Lanka geteilt habt. Den genauen Betrag der Kinder-Fastenaktion 2025 geben wir im nächsten Mitteilungsblatt bekannt.

Pfarrer Georg Klar

Tag der Diakonin +plus

Am Freitag, 25. April 2025, begeht der Frauenbund den Tag der Diakonin +plus in Erlenbach. Der Katholische Frauenbund unterstützt, dass Frauen zu Diakoninnen geweiht werden. Dieser Schritt ist in Deutschland überfällig, da sich schon die Würzburger Synode vor 50 Jahren dafür eingesetzt hat. Es steht nichts der Diakonatsweihe von Frauen im Wege, da Jesus auch Frauen im Gefolge hatte und auch Frauen bei den ersten Christen Hauskirchen leiteten. An dem „Tag der Diakonin“ bitten wir in einem Gottesdienst darum, dass der Papst sein „Placet“ dazu erteilt. Der Gottesdienst beginnt um 17:00 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul in Erlenbach. Ein besonderer Höhepunkt wird die Predigt von Sr. Katharina Ganz sein. Sie wollte ja schon einmal zu uns nach Mainaschaff kommen, war aber wegen Krankheit verhindert. Jetzt haben wir die Möglichkeit, ihre interessanten und guten Gedanken zum Thema zu hören. Nach dem Gottesdienst gibt’s einen Imbiss. Herzliche Einladung an alle Frauen und alle Männer, die dieses Anliegen unterstützen!

Silvia Morhard (Mitglied im Kath. Frauenbund)

Club 60

Wir laden herzlich zu unserer nachösterlichen Feier ein. Wir treffen uns am Dienstag, 29. April 2025, um 14:30 Uhr im Pfarrheim.

Doris Hock & Henny Willoh

Anmeldung zur Kultur- und Kaffeefahrt

Am Mittwoch, dem 30. April 2025, ist unsere Kultur- und Kaffeefahrt nach Tauberbischofsheim. Abfahrt ist um 10:30 Uhr am Pfarrheim. Es sind noch einige Plätze frei. Wenn Sie noch Interesse haben, rufen Sie mich doch bitte umgehend und direkt an (Waltraud Herold, Tel. 73688)!

Waltraud Herold & Monika Klafke

Maiandachten

Herzliche Einladung auch in diesem Jahr wieder zu unseren Maiandachten im Marienmonat Mai:

#
Donnerstag, 1. Mai 2025, 15:00 Uhr am Kapellenberg (gestaltet vom Pfarreiteam),

#
Sonntag, 4. Mai 2025, 19:00 Uhr in der Kirche (gestaltet vom Frauenkreis St. Margaretha),

#
Sonntag, 11. Mai 2025, 19:00 Uhr in der Kirche (gestaltet von den Schönstattmüttern),

#
Sonntag, 18. Mai 2025, um 15:00 Uhr am Kapellenberg (gestaltet von der Dienstagsrunde),

Herzlich willkommen zu diesen besonderen und beliebten Andachten!

Pfarrer Georg Klar

Kommunionkinder

Die Lichtfeier mit Segnung der Kommunionkerzen ist am Samstag, 3. Mai 2025, um 15:00 Uhr in der Kirche. Am Sonntag Morgen werden viele der Kommunionkinder von unserer Blaskapelle
geweckt. Vor dem Festgottesdienst, der um 10:00 Uhr beginnt, treffen sich die Kommunionkinder um 9.30 Uhr mit ihrer erwachsenen Begleitung im Pfarrsaal. Von dort ziehen wir gemeinsam zu den Klängen der Blaskapelle in die Kirche. Der Dankgottesdienst am Montag ist um 9.00 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst am Montag findet noch eine kurze Veranstaltung statt! Teilnahme ist Pflicht!

Das Kommunionteam & Pfarrer Georg Klar

Erstkommunion 2025

In diesem Jahr gehen 24 Kinder zur Erstkommunion. Der Gottesdienst am Sonntag, 4. Mai 2025, beginnt um 10:00 Uhr in unserer Kirche St. Margaretha. Die Namen der Kinder sind:

Bak Arian, Emmerling Klara, Firsching Lucas, Fuchs Lisa, Grimm Marlene, Gündling Leyla, Ivkovic Klaudija, Keller Tom-Louis, Klenner Livia, Koch Liah, Kuhn Juliana, Mahlke Florian, Oberle Anna, Oberle Jule, Pfüller Tobias, Ricucci Emilia, Sattler Mateo, Schott Ramón, Schwarz Alena, Smith Daliah, Steigerwald Maja, Vill Sarah, Wölk Elina, Wollny Clara

Dieser Gottesdienst ist für unsere Kommunionkinder, ihre Familien und ihre Gäste gedacht. Wir bitten um Verständnis. Nutzen Sie den Vorabendgottesdienst am Samstagabend. Übrigens lautet das Kommunionthema 2025: „Kommt her und esst!“ In unserer Kirche stellen sich die Kinder phantasievoll auf den ausgehängten Plakaten vor. Begleiten wir die Kommunionkinder und ihre Familien mit unserem Gebet, an ihrem großen Tag und über diesen Tag hinaus!

Pfarrer Georg Klar

Maiandacht

Am Sonntag, dem 4. Mai 2025, gestaltet der Frauenkreis um 19:00 Uhr die Maiandacht. In dieser Andacht wird das Allerheiligste ausgesetzt und wir dürfen den eucharistischen Segen empfangen! Herzliche Einladung!

Silvia Morhard

Mitgliederversammlung Johannes-Gemeinschaft

Liebe Mitglieder der Johannes-Gemeinschaft! „Gemeinsam aktiv – Lebensfreude und Begegnung im Alter“, lautet das Jahresmotto der Gemeinde Mainaschaff im Jahr 2025. Entsprechend diesem Motto leistet auch unsere Johannes-Gemeinschaft einen wichtigen Beitrag, und das nicht nur für ältere Menschen in Mainaschaff, sondern auch für unsere Jüngsten in Krippe und Kindergarten unserer Kindertagesstätten St. Margaretha und St. Peter und Paul. Unsere jährliche Versammlung ist eine gute Gelegenheit für Sie, Näheres über unsere Tätigkeiten für Jung und Alt zu erfahren. Wir laden sie darum ganz herzlich ein zu unserer Ordentlichen Mitgliederversammlung 2025 am Donnerstag, 8. Mai 2025, um 19:00 Uhr im Alten Rathaus (Schulstraße 4) in Mainaschaff. Dies sind die Tagesordnungspunkte:

1. Begrüßung und geistliches Wort

2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 06.05.2024

3. Bericht des Vorstands

4. Kurzberichte der Einrichtungen

5. Stellenplan 2025

6. Kassenbericht 2024 und Haushaltsplan 2025

7. Bericht der Kassenprüfer

8. Entlastung der Vorstandschaft

9. Genehmigung des Jahresberichts des Vorstands, der Jahresrechnung, des Prüfberichts und des Haushaltsplans mit Stellenplan

10. Neuwahl eines Vorstandsmitglieds

11. Verschiedenes

Hinweis: Das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung liegt ab 28. April 2025 im Pfarrbüro während der Nachmittags-Öffnungszeiten zur Einsicht aus. Bei dieser Gelegenheit noch ein ganz herzliches „Vergelt’s Gott“ für die Zahlung Ihres Mitgliedsbeitrags von 20,- EUR jährlich. Wir danken Ihnen für die Unterstützung unserer Johannes-Gemeinschaft und freuen uns schon auf Ihr Kommen!

Peter Bürger (1. Vorsitzender) & Pfarrer Georg Klar (2. Vorsitzender)

Gott* wie heißt Du? – Spirituelle Fortbildung

In jedem Gebet sprechen wir Gott* an. In jedem Gottes*dienst sprechen wir über und mit Gott*. Dabei nutzen wir verschiedene Namen für Gott*: „Vater, Herr, König, Hirte…“ – Eine spirituelle Fortbildung lädt ein, die Weite der biblischen Gottes*bilder und -namen zu entdecken und das liturgische Sprechen von Gott* zu reflektieren und sich selbst auszuprobieren. Im zweiten Teil am Nachmittag besteht dann die Möglichkeit, sich über das eigene Erleben und Fragen rund um das Engagement in der Liturgie auszutauschen. Eingeladen sind Gottesdienstbeauftragte, Engagierte im liturgischen Dienst und alle Interessierten.

Die Fortbildung findet am Samstag, 10. Mai 2025, von 9.30 Uhr bis 15:30 Uhr im Pfarrheim in Mainaschaff statt. Sie wird als „Fortbildung für alle liturgischen Dienste“ vom Liturgiereferat in Würzburg anerkannt. Für einen Mittagsimbiss wird gesorgt. Es gibt auch die Möglichkeit, nur am Vormittag (Fortbildung) oder erst ab 14:00 Uhr (Austausch für alle Engagierten in der Liturgie) teilzunehmen. Die Fortbildung ist eine Kooperation zwischen Martinusforum und dem Pastoralen Raum Aschaffenburg West. Sie wird gestaltet von Dr. Ursula Silber, Bildungsreferentin Anna-Lena Staps, Gemeindereferentin Simone Büttner und Pastoralassistentin Isabel Staps. Anmeldung bis 28. April über https://t1p.de/SpiriFortbildung oder isabel.staps@bistum-wuerzburg.de – Die Kosten des Seminars trägt das Martinusforum, die Verpflegungskosten das Bistum Würzburg.

Isabel Staps

Kinderkirche: VORSCHAU!

Hallo liebe Kinder! Heute schon wollen wir Euch zu unserer nächsten Kinderkirche einladen: Sie findet statt am Muttertag, am Sonntag, dem 11. Mai 2025, um 10:00 Uhr im Pfarrheim. Ihr dürft gespannt sein! Wir freuen uns bereits heute auf einen weiteren erlebnisreichen Gottesdienst mit Euch allen!

Euer Kiki-Team

Homepage

Die Gottesdienstordnung und Hinweise zu allen Veranstaltungen unserer Pfarrgemeinde finden Sie auch auf unserer Homepage. Auch wichtige Hinweise aus unserem Bistum Würzburg gibt es dort. Und Sie finden hier auch verschiedene Links zu weiteren interessanten Seiten. Schauen Sie doch wieder mal bei uns vorbei unter www.sankt-margaretha-mainaschaff.de !

Wolfram Endemann

Neues vom Seniorenforum Aschaffenburg

#
„Wallfahrt des Seniorenforums am Dienstag, 13. Mai 2025, nach Würzburg“ – Abfahrtszeiten mit dem Bus: Um 9.45 Uhr in Großostheim, Marktplatz; um 10:00 Uhr in Stockstadt, Tuchbaum, um 10:15 Uhr in Mainaschaff, Maintalhalle und um 10:30 Uhr in Kleinostheim, Raiffeisenbank. Gegen 12:00 Uhr Ankunft am Residenzplatz – anschließend Zeit zur freien Verfügung. Um 14:30 Uhr ist der Wallfahrtsgottesdienst im Neumünster mit Weihbischof Paul Reder. Ca. 16:00 Uhr Rückfahrt; Ausstiegsstellen an den oben genannten Stationen. Reisepreis: 10,- Euro (wird im Bus kassiert). Anmeldung im Pfarrbüro Großostheim per Email an: pfarrei.grossostheim@bistum-wuerzburg.de oder telefonisch (Tel. 06026-4770). Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Pastoraler Raum Aschaffenburg-West

Neues aus unserer Sozialstation St. Margaretha

#
Fortbildungsveranstaltung – Am Mittwoch, 7. Mai 2025, findet von 18.30 bis 20:00 Uhr eine Fortbildung für Ehrenamtliche im sozialen Bereich statt zum Thema: „Vorsorge durch Vollmacht und Betreuungsverfügung – wer entscheidet einmal für mich?“ Jede und Jeder kann durch einen Unfall, eine plötzliche Krankheit oder auch altersbedingt nicht mehr in der Lage sein, seine Angelegenheiten selbst zu regeln. Für diesen Fall sollten Sie rechtzeitig vorsorgen, etwa durch eine Vorsorgevollmacht und eine Betreuungsverfügung. Sinem Aytemur und Christiane Versch (Betreuungsstelle Landkreis Aschaffenburg) werden an diesem Abend informieren, welche Überlegungen im Vorfeld wichtig sind. Die Veranstaltung findet statt im Mehrgenerationenhaus LebensWert, Goldbach, Altmutterweg 2+4. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, melde sich bitte bis 30.4.2025 in der Sozialstation (Tel. 73820), um die Teilnehmer anmelden zu können. Die Fortbildung wird wieder gemeinsam von der „Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg“ und dem „Fachdienst Gemeindecaritas“ angeboten.

#
Der neue „Lebensbogen“, die kostenlose Seniorenzeitung des Landkreises Aschaffenburg, ist da. Er liegt an den Eingängen der katholischen Kirche St. Margaretha sowie in der Sozialstation aus. Das Titelthema lautet: „Wohnen im Alter“. Es sind wieder sehr viele gute Beiträge (z. B. über lebenslanges Wohnrecht, Umbauen mit Fördergeld, geriatrische Reha usw.), sowie interessante Informationen des Landratsamtes enthalten und somit sehr zu empfehlen!

# Ostergruß: „Ich wünsche mir Osteraugen, die im Tod bis zum Leben sehen, in der Schuld bis zur Vergebung, in der Trennung bis zur Einheit, in den Wunden bis zur Heilung.” Wir wünschen allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unserer Sozialstation solch scharfsehende „Osteraugen“, Kraft und Frieden, Licht, Hoffnung und den Glauben, dass das Leben stärker ist als der Tod. Eine gesegnete und frohe Osterzeit! Wir sind froh, dass es Euch gibt und Ihr Euren treuen Dienst tut!

Andrea Scheich & Susanne Schwenzer

Termine:

Mo. 28.04. 20:00 Uhr   Gemeindeteam: Treffen im Pfarrheim

Di. 29.04. 14:30 Uhr   Club 60: Nachösterliches Treffen im Pfarrheim

19:00 Uhr   Tanzkreis im Pfarrsaal

Mi. 30.04. 10:30 Uhr   Kultur- und Kaffeefahrt: Abfahrt am Pfarrheim

17:30 Uhr   Probe der Kommunionkinder in der Kirche

Terminvorschau:

Mo. 05.05. 09:00 Uhr   Dankgottesdienst der Kommunionkinder

Di. 06.05. 14:30 Uhr   Gedächtnistraining im Pfarrheim

19:00 Uhr   Tanzkreis im Pfarrsaal

Mi. 07.05. 08:30 Uhr   Messfeier

Do. 08.05. 10:00 Uhr   Messfeier im Haus Mainparksee

19:00 Uhr   Johannes-Gemeinschaft: Mitgliederversammlung im Alten Rathaus

Fr. 09.05. 15:00 Uhr   Stille Anbetung

Sa. 10.05. 09:30 Uhr   Spirituelle Fortbildung für alle liturgischen Dienste im Pfarrheim St. Margaretha

18:15 Uhr   Wort-Gottes-Feier

So. 11.05. 10:00 Uhr   Messfeier zum Muttertag

10:00 Uhr   Kinderkirche zum Muttertag im Pfarrheim

19:00 Uhr   Maiandacht in der Kirche St. Margaretha (gestaltet von den Schönstattmüttern)

‎‎

Veranstaltungen in ital. Sprache – COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA UNTERMAIN

Die Franziskanische Gemeinschaft von Betanien betreut die italienische Seelsorge in der Diözese Würzburg (www.fgbaschaffenburg.de). Herzlich eingeladen sind alle Interessierten!

Adresse: Kapuzinerkirche und Kloster: Kapuzinerplatz 8, 63739 Aschaffenburg‎

Büro: Tel. 06021-583920 (10.00-12.00 / 16.30-17.30) – Cel. 0039-3513256948

Mail: mcitalianawuerzburg@gmail.com

Br. Corradino Di Sante: (numero italiano) 0039-3711322476 WhatsApp oder (numero tedesco) 0049-15730861795 – Rita Masilla: Tel. 06021-56879

Verantwortlicher MCI Würzburg/Aschaffenburg: Br. Maurizio Luparello: cel. 0176-45269353

Confessioni:

I sacerdoti sono disponibili per le confessioni da mercoledì a sabato dalle 16.00 alle 17.30. Per altri orari si prega di mettersi in contatto telefonico.

Date Sante Messe:

Sabato, 3 maggio 2025, Pellegrinaggio in onore della Beata Vergine Maria (orari da stabilire)