logo St. Margaretha Mainaschaff

Kirche St. Margaretha vom 20. November 2023 bis Mitte März 2024 geschlossen !

Wie in den letzten drei Jahren muss unsere Pfarrkirche auch in diesem Jahr über die Wintermonate geschlossen werden. Wie bekannt, ist der Dachstuhl in seiner Konstruktion sicher. Es besteht keine Gefahr für die Gottesdienstbesucher und das Gebäude! Bei bestimmten Witterungsbedingungen im Winter können jedoch die geforderten Sicherheitsmargen unterschritten werden. Darum wurde uns die Nutzung des Langhauses und des Chores der Kirche in den Wintermonaten untersagt. Das heißt: In der Zeit vom 20. November 2023 bis ca. Mitte März 2024 muss die Kirche für jegliche Nutzung gesperrt werden. Durch die Sperrung in den Wintermonaten wird das „relative Sicherheitsniveau“ um den Betrag der im Winter möglichen Schneelasten erhöht. Der Bereich der „alten Kirche“ (also der Kirchenraum unter der Empore) kann weiterhin als Kapelle genutzt werden. In diesem Bereich befindet sich die historische Dachkonstruktion, die keine Defizite in der Standsicherheit aufweist.

Gerade in der bevorstehenden Advents- und Weihnachtszeit wollen wir den Gemeindemitgliedern aber weiterhin lebendige Gottesdienste anbieten. Darum sind wir der Gemeinde Mainaschaff sehr dankbar, dass sie uns für etliche Gottesdienste (gerade über Weihnachten) wieder die Maintalhalle zur Verfügung stellt. Einige Gottesdienste am Wochenende werden wir dankeswerterweise wieder im evangelischen Gemeindezentrum St. Markus feiern können, öfters werden wir auch in unseren Pfarrsaal ausweichen. Alle Gottesdienste unter der Woche (außer die Roraten) werden wir wieder im Pfarrsaal feiern. Über Einzelheiten, besonders über die jeweiligen Gottesdienstorte, werden wir Sie über Aushänge in den Schaukästen und ebenso über das Mitteilungsblatt informieren. Und auch auf der Homepage www.sankt-margaretha-mainaschaff.de werden wir stets aktuelle und wichtige Informationen einstellen.

Übrigens steht wie in den letzten drei Wintern auch heuer der hintere Teil unserer Kirche täglich von 8.00 bis 20:00 Uhr für das persönliche Gebet offen. Herzlich willkommen!

Georg Klar, Pfarrer

Günter Herold, Kirchenpfleger

Homepage

Diese Gottesdienstordnung und Hinweise zu allen unseren Veranstaltungen, verschiedene Predigten, Texte und Gebete (wie etwa einige aktuelle Friedensgebete) sowie Links zu weiteren interessanten Seiten finden Sie auch auf unserer Homepage: www.sankt-margaretha-mainaschaff.de ! Schauen Sie doch wieder mal vorbei!

Wolfram Endemann

Alle Jahre wieder…

… kommt in Mainaschaff der Nikolaus zu Ihnen und Ihren Kindern. Wenn Sie also möchten, dass der Nikolaus mit seinem Knecht am 5. oder 6. Dezember 2023 zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr auch Ihren Kindern ein Leuchten in die Augen zaubert, melden Sie sich bitte bis 1. Dezember 2023 per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bei seiner Helferin Laura Dietz. Der Nikolaus wird zu Ihnen nach Hause kommen und die guten und weniger guten Taten aus dem vergangenen Jahr aus dem großen Goldenen Buch verlesen und nach einem Sprung über die Rute die Geschenke verteilen. Verfassen Sie bitte hierzu stichpunktartig für jedes Kind einen Eintrag für das Goldene Buch und werfen Sie diesen zusammen mit dem Unkostenbeitrag von 10 € für das erste und 5 € für jedes weitere Kind in einen beschrifteten Umschlag bis spätestens 1. Dezember bei Laura Dietz in der Bahnhofstraße 44 ein. Familien, die dies nicht rechtzeitig, unvollständig oder an einer falschen Adresse abgeben, kann der Nikolaus leider nicht besuchen. Die Geschenke werden von Ihnen vor die Türe gestellt und wir räumen sie in den vom Nikolaus mitgebrachten Geschenkesack. Wir wünschen Ihnen eine friedliche und besinnliche Adventszeit und freuen uns auf einen Besuch bei Ihnen.

Die Gruppenleiterrunde der Ministranten Mainaschaff

Ministranten

# Bis kurz vor Weihnachten gilt noch der GELBE Dienplan.

# Für die Gottesdienste im Pfarrsaal zieht Euch bitte in der Sakristei um, bei den Gottesdiensten in der Maintalhalle im Raum rechts neben der Bühne. Bei den Gottesdiensten im evangelischen Gemeindezentrum dient bitte in Zivil!

# Wer einmal nicht ministrieren kann, sucht sich bitte selbst Ersatz! Bitte springt doch füreinander ein! Solltet Ihr dennoch niemanden finden, sagt bitte im Pfarrbüro Bescheid!

# Bringt zum Ministrieren bitte immer Eure Plakette mit, die Ihr bei der Einführung erhalten habt!

Euer Pfarrer

Dienstagsrunde

Zu unserem “Oasentag” in Würzburg fahren wir am Samstag, 2. Dezember 2023, um 7.42 Uhr ab Rathaus mit dem Bus in die Stadt und von dort weiter mit dem Zug um 8.16 Uhr nach Würzburg. Ich wünsche uns mit diesem Tag eine gute Einstimmung auf den Advent.

Waltraud Herold

Eine-Welt-Waren-Verkauf Mainaschaff

Jetzt beginnt die Adventszeit. Ein Symbol ist der heilige Nikolaus und in seinem Sinn “Schenken, weil wir Beschenkte sind”. Und mit dem “echten” Nikolaus aus Fairtrade-Kakao verschenken Sie Freude, tun Gutes und unterstützen den fairen Handel. Wir sehen uns am kommenden Wochenende auf dem “Oscheffer Adventmarkt” am Ankerplatz.

Ihr Team Eine-Welt-Waren-Verkauf Mainaschaff

Roter Faden Advent 2023

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen “Roten Faden Advent”, der uns thematisch durch die Zeit vor Weihnachten begleitet - zum zweiten Mal gemeinsam mit der Pfarrgemeinde in Stockstadt! Er steht heuer unter dem Thema “Weihnachten - Gottes Brücke zu uns Menschen”. An den ersten drei Adventssonntagen am Nachmittag gibt es bei uns in Mainaschaff wiederum einen “Adventlichen Zwischenstopp”, also eine “Familienandacht im Freien”. Dies sind die Zeiten und Orte:

# 1. Advent (3.12.) um 16:00 Uhr - Thema: “Wozu brauchen wir Brücken?”

Treffpunkt auf dem Kirchplatz St. Margaretha in Mainaschaff

(In Stockstadt bereits um 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum gleichen Thema)

# 2. Advent (10.12.) um 16:00 Uhr - Thema: “Wie bauen wir Brücken?”

Treffpunkt vor dem Rathaus auf dem Ankerplatz in Mainaschaff

(In Stockstadt bereits um 10:00 Uhr Eucharistiefeier zum gleichen Thema)

# 3. Advent (17.12.) um 16:00 Uhr - Thema: “Wohin führen uns Brücken?”

Treffpunkt an der Eisenbahnbrücke am Mittelweg in Mainaschaff nahe Hochhaus 23

(In Stockstadt gleichzeitiger Beginn der Familienandacht am Fuß der Eisenbahnbrücke)

Am Heiligabend gibt es um 16:00 Uhr auch wieder eine Kinderkrippenfeier (mit Krippenspiel) am Kirchplatz-Süd, am Platz hinter der Mainaschaffer Kirche mit dem Thema: “Weihnachten - Gottes Brücke zu uns Menschen” (in Stockstadt zur gleichen Zeit und mit gleichem Thema am Dorfplatz).

Euer Team Roter Faden Advent

Hausgottesdienst im Advent

Wir laden Sie ein, gemeinsam in der Familie oder mit Freunden am Montag, 4. Dezember 2023, um 19:00 Uhr den Hausgottesdienst im Advent zu feiern, heuer der unter dem Thema steht: „Fürchte dich nicht!“ Kurz vor 19:00 Uhr werden uns die Kirchenglocken daran erinnern. Der Rosenkranz entfällt an diesem Tag! Die Gebetshefte liegen auf dem Tisch hinten in unserer Kirche aus!

Ihr Pfarreiteam

Singen in froher Runde

Recht herzliche Einladung zu unserer Singrunde am Montag, dem 4. Dezember 2023, um 15:00 Uhr im Pfarrheim. Neue Sängerinnen und Sänger sind jederzeit herzlich willkommen!

Beatrix Klein & Lydia Michaelis

Adventlicher Seniorennachmittag

Wir laden alle Mainaschaffer Seniorinnen und Senioren ganz herzlich zu unserem “Adventlichen Seniorennachmittag” am Dienstag, dem 5. Dezember 2023, um 14:00 Uhr in die Maintalhalle ein. Genießen Sie den Nachmittag mit adventlichen Texten und Liedern und natürlich bei Kaffee und Kuchen! Wir freuen uns, wenn Sie zu diesem Nachmittag kommen können!

Waltraud Herold & Pfarrer Georg Klar

Kuchenspenden Seniorennachmittag

Am Dienstag, 5. Dezember 2023, findet in der Maintalhalle unser adventlicher Seniorennachmittag statt. Vielleicht haben einige Lust und Zeit, uns dafür einen Kuchen zu backen. Wir würden uns sehr freuen. Bitte sagen Sie im Pfarrbüro (Tel. 73320) oder bei Waltraud Herold (Tel. 73688) Bescheid, damit wir gut planen können. Die Kuchen können am Dienstag, 5. Dezember 2023, von 13.00 bis 13:15 Uhr in die Maintalhalle gebracht werden. Vielen Dank!

Waltraud Herold

Rorate-Gottesdienste

Herzliche Einladung zu den beliebten Rorate-Gottesdiensten in der Adventszeit (bei schöner Musik und bei Kerzenschein oder gedämpftem Licht), jeweils mittwochs um 6.00 Uhr. Hier die einzelnen Termine und Orte:

# 1. Rorate am 6. Dezember im Pfarrsaal (musikalisch mitgestaltet von der Blockflötengruppe) mit anschließendem gemeinsamen Frühstück im Pfarrsaal.

# 2. Rorate am 13. Dezember im Evangelischen Gemeindezentrum (musikalisch mitgestaltet von der Bläsergruppe) mit anschließendem „Frühstück to go“.

# 3. Rorate am 20. Dezember in der Maintalhalle (musikalisch mitgestaltet von der Blaskapelle) mit anschließendem gemeinsamen Frühstück in der Maintalhalle.

Es gibt auch in diesem Jahr wieder eine eigene Rorate für die Kommunionfamilien am Donnerstag, 14. Dezember 2023, um 6.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum. Im Anschluss gibt es noch ein kleines Frühstück, bevor sich die Kinder dann auf den Weg zur Schule machen.

Pfarrer Georg Klar

Gedächtnistraining

Unser nächstes Zusammentreffen ist diesmal am Mittwoch, dem 6. Dezember 2023, um 14:30 Uhr im Pfarrheim. Wir freuen uns auf Euch!

Margrit Dreves & Christiane Mauder

Firmung 2024

Der gemeinsame Firmkurs der Jugendlichen aus Kleinostheim, Mainaschaff und Stockstadt hat am Freitag vergangener Woche mit dem Auftaktgottesdienst in Kleinostheim begonnen. Am Samstag, dem 9. Dezember 2023, werden sich die Mainaschaffer Firmlinge in der Vorabendmesse unserer Pfarrgemeinde vorstellen. Treffen für alle sind dann wieder am Samstag, 20. Januar, und 3. Februar 2024, jeweils von 10.00 bis 13:00 Uhr. Am Freitag, 23. Februar 2024, feiern alle zusammen einen Versöhnungsgottesdienst. Die Gottesdienste mit Firmspendung sind bereits geplant für Freitag, den 15. März 2024, um 17:00 Uhr und Samstag, den 16. März 2024, um 10:00 Uhr. Informationen bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter: 06027-461214.

Sr. Isabel Westphalen

Einlege-Aktionen: DANKE!

Vielen Dank allen, die beim Einlegen der Rundbriefe Weg der Hoffnung und der Kirchgeldbriefe mitgeholfen haben! Ebenso ein herzliches Dankeschön den Mitgliedern des Kontaktkreises für das Austragen der verschiedenen Briefe und Materialien!

Pfarrer Georg Klar

Friedenslicht von Bethlehem

Wegen der kurzen Adventszeit kommt das “Friedenslicht von Bethlehem” in diesem Jahr bereits am Zweiten Advent zu uns, also am Sonntag, 10. Dezember 2023, um 14:00 Uhr. Bis zum Fest Mariä Lichtmess können Sie sich das Friedenslicht gerne in einer Laterne zu sich nach Hause holen.

Pfarrer Georg Klar

Adventlicher Infonachmittag Weg der Hoffnung

Liebe Freundinnen und Freunde des Wegs der Hoffnung und alle, die es werden wollen! Wir dürfen Sie sehr herzlich zu unserem Adventlichen Infonachmittag einladen am Sonntag, dem 10. Dezember 2023, um 15:00 Uhr in der Maintalhalle. Wir haben auch in diesem Jahr ein informatives, aber doch auch unterhaltsames Programm zusammengestellt:

• Mit einem Film stellen wir die aktuellen Projekte in Kolumbien vor.

• Wir blicken zurück auf unser Jubiläumsjahr und die Aktion “50 Jahre - 50 Kinder”.

• Landrat Alexander Legler und Bürgermeister Moritz Sammer erzählen vom Projektbesuch 2023.

• In einem Gruß aus Kolumbien kommen auch unsere beiden Freiwilligen Emilia und Johanna zu Wort, die ein Jahr über das Weltwärts-Projekt in Kolumbien verbringen.

• Und es gibt noch anderes mehr.

Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Gebäck gesorgt. Die musikalische Gestaltung übernimmt Sonia Beltrán mit ihrer Harfe und kolumbianischer Musik. Gleichzeitig wollen wir uns natürlich für alle Hilfe und Unterstützung für unsere Kinder in Kolumbien bedanken. Wir freuen uns auf Sie und auf den Infonachmittag 2023. Herzliche Grüße!

Johannes Mauder, Wolfram Endemann, Carsten Reichert und Pfarrer Georg Klar

Rollstuhlcafé

Liebe Gäste des Rollstuhlcafés, unsere geplante Veranstaltung im November musste leider abgesagt werden. Unser nächstes Treffen ist unsere Adventsfeier am Mittwoch, dem 13. Dezember 2023, wie immer um 15:00 Uhr in der Maintalhalle, zu der wir Sie heute schon ganz herzlich einladen.

Hilde Staab

Kerzenverkauf

Suchen Sie noch ein Weihnachts- oder Geburtstagsgeschenk? Wir bieten Ihnen liebevoll verzierte Kerzen vor und nach den Gottesdiensten (einschließlich der Versöhnungsfeier) am 3. Wochenende im Advent an, also am Samstag, dem 16. Dezember 2023, und am Sonntag, dem 17. Dezember 2023. Die Gottesdienste finden alle im Evangelischen Gemeindezentrum St. Markus statt. Der Erlös dieser Aktion ist für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde bestimmt.

Frauenkreis St. Margaretha

Vorschau: Seniorenfreizeit 2024

Nach längerem Suchen haben wir ein passendes Hotel für uns gefunden und auch schon mit dem Busunternehmen abgeklärt. Wir fahren vom 9. bis 16. Juni 2024 nach Kirchberg in Tirol, genauer gesagt ins Brixental nahe des “Wilden Kaisers”. Das ist zunächst nur die Info, für wann und wohin, daher bitte noch keine Anmeldungen! Das erfolgt dann im neuen Jahr. Wir freuen uns aber heute schon auf diese wunderbare Gegend und auf Euch!

Waltraud Herold & Christiane Mauder

Weltgedenktag für verstorbene Kinder

Ein Licht geht um die Welt - www.worldwide candlelighting day - Ganz herzliche Einladung zur Andacht für alle verstorbenen Kinder am Sonntag, dem 10. Dezember 2023, um 18:30 Uhr in der Kapelle der Rosenkranzkirche in Stockstadt. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember stellen seit vielen Jahren betroffene Familien weltweit um 19:00 Uhr eine brennende Kerze ins Fenster zum Gedenken an ihr verstorbenes Kind, dass dieses nie vergessen wird. Das Licht schlägt Brücken von Haus zu Haus. Dieses Ritual verbindet einen Tag lang die betroffenen Eltern mit ihren Familien auf der ganzen Welt. Auch wir wollen wieder an diesem Ritual teilhaben und laden Euch herzlich dazu ein! Eingeladen sind Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde verstorbener Kinder sowie alle Menschen, die sich verbunden fühlen - offen für alle, die um einen lieben Menschen trauern.

Wir freuen uns auf Sie!

Pfarrgemeinde Stockstadt & Malteser Hilfsdienst e.V. Aschaffenburg

Neues aus unserer Sozialstation St. Margaretha

Die Sozialstation St. Margaretha macht auf folgende Anliegen und Angebote aufmerksam:

# Fortbildungsveranstaltung: Am Mittwoch, 13. Dezember 2023, findet von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr eine Fortbildung für Ehrenamtliche im sozialen Bereich statt mit dem Thema: „Der Weiße Ring e.V.: Hilfe für Opfer von Gewalt“. Herr Wolfgang Schwarz (Außenstellenleiter Weißer Ring) wird die Arbeit des Weißen Rings vorstellen. Ziel ist es, Opfer von Gewalt nicht allein zu lassen und sich in Politik und Öffentlichkeit für sie einzusetzen. Bei Bedarf wird juristischer und psychologischer Beistand vermittelt. Bei finanzieller Not können auch finanzielle Hilfen vermittelt werden. Der Veranstaltungsort ist das Haus der Begegnung, St. Josef, Uhlandstr. 6 in Aschaffenburg-Damm. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, melde sich bitte bis 6.12.2023 in der Sozialstation (Tel. 73820), um die Teilnehmer anmelden und Fahrgemeinschaften bilden zu können. Diese Fortbildung wird wieder von der „Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg“ und dem „Fachdienst Gemeindecaritas“ angeboten.

# Das neue Reiseprogramm 2023/2024 „Besinnung, Kultur und Erholung“ der Senioren-Pastoral des Bistums Würzburg liegt ab sofort bei mir in der Sozialstation St. Margaretha aus! Hier werden wieder viele Reisefreizeiten in Kooperation mit dem Bayerischen Pilgerbüro für die kommende Saison angeboten. Wenn bei Ihnen das nächste Jahr noch nicht völlig „verplant“ sein sollte, dann lohnt es sich bestimmt, einen Blick in diese Broschüre zu werfen! Sie können sich gerne ein Exemplar bei mir im Büro in der Gebrüder-Grimm-Str. 1 abholen!

# Neustart - Theater für Enkel: Nach 3 Jahren Corona-Unterbrechung starten wir wieder neu mit dem beliebten „Theater für Enkel“ im Haus St. Vinzenz! Haben Sie Freude am Theaterspiel? Dann sind Sie herzlich eingeladen, unsere Gruppe zu bereichern. Die Proben finden jeweils freitags von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr im Haus St. Vinzenz von Paul statt. Die Theaterspieler werden wieder von Agnieszka und Torsten Kleemann (12-Stufen-Theater) künstlerisch angeleitet. Eine wirklich gute Sache, die obendrein auch noch sehr viel Freude macht!

Nähere Informationen erhalten Sie gern auch telefonisch in der Sozialstation (Tel. 73820). Sprechen Sie dort gegebenenfalls auch auf den Anrufbeantworter, wir rufen Sie zurück!

Andrea Scheich

Wussten Sie schon...?

… dass es noch einige Exemplare des „Adventskalenders für die ganze Familie“ zum Preis von 5,- im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten gibt? Sie werden außerdem auch noch nach den zwei Gottesdiensten an diesem Wochenende in der Maintalhalle angeboten. Der Adventskalender eignet sich auch gut als Geschenk für andere liebe Menschen! Greifen Sie zu!

Termine:

Mo. 04.12. 15:00 Uhr   Singen in froher Runde im Pfarrheim

18:00 Uhr   Büchereikuratorium: Sitzung in der Bücherei

19:00 Uhr   Hausgottesdienst im Advent (kurz vor 19:00 Uhr läuten die Glocken - Gebetstexte zum Mitnehmen hinten in der Kirche!)

Di. 05.12. 14:00 Uhr   Adventlicher Seniorennachmittag in der Maintalhalle

20:00 Uhr   Vorstand Stiftung Weg der Hoffnung; Sitzung im Pfarrheim

Mi. 06.12. 14:30 Uhr   Gedächtnistraining im Pfarrheim (Raum 8)

Do. 07.12. 14:30 Uhr   Adventsfeier der Schönstattmütter im Pfarrheim (Raum 8)

So. 10.12. 14:00 Uhr   Ankunft des Friedenslichts von Bethlehem in unserer Kirche

15:00 Uhr   Adventlicher Info-Nachmittag der „Stiftung Weg der Hoffnung“ in der Maintalhalle

Terminvorschau:

Mo. 11.12. 18:30 Uhr   Rosenkranz im Pfarrsaal für alle Kranken und Verstorbenen

Di. 12.12. 14:30 Uhr   Club 60: Vorweihnachtliche Feier im Pfarrheim

19:30 Uhr   Abendgebet mit Taizé-Liedern im Pfarrsaal

Mi. 13.12. 06:00 Uhr   2. Rorate im evangelischen Gemeindezentrum (mitgestaltet von der Bläsergruppe), anschließend „Frühstück to go“

Do. 14.12. 06:30 Uhr   Rorate der Kommunionkinder im evang. Gemeindezentrum, anschließend gemeinsames Frühstück

19:00 Uhr   KEINE Eucharistiefeier in den Wintermonaten !

Fr. 15.12. 15:00 Uhr   KEINE Stille Anbetung in den Wintermonaten !

Sa. 16.12. 18:15 Uhr   Vorabend-Eucharistiefeier zum 3. Advent im Evangelischen Gemeindezentrum

So. 17.12. 10:00 Uhr   Wort-Gottes-Feier zum 3. Advent im Evang. Gemeindezentrum

16:00 Uhr   3. Adventlicher Zwischenstopp: Familienandacht im Freien zum Thema: „Wohin führen uns Brücken?“ (Treffpunkt am Mittelweg an der Eisenbahnbrücke nahe Hochhaus 23)

18:15 Uhr   Adventliche Versöhnungsfeier im Evang. Gemeindezentrum (mit ADVENIAT-Kollekte!)

‎‎

Veranstaltungen in ital. Sprache - COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA UNTERMAIN

Die Franziskanische Gemeinschaft von Betanien betreut die italienische Seelsorge in der Diözese Würzburg (www.fgbaschaffenburg.de). Herzlich eingeladen sind alle Interessierten!

Adresse: Kapuzinerkirche und Kloster: Kapuzinerplatz 8, 63739 Aschaffenburg‎

Büro: Tel. 06021-583920 (10.00-12.00 / 16.30-17.30) - Cel. 0039-3513256948

Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Br. Corradino Di Sante: (n. italiano) 0039-3711322476 WhatsApp (n. tedesco) 0049-15730861795

Rita Masilla: Tel. 06021-56879

Verantwortlicher MCI Würzburg/Aschaffenburg: Br. Maurizio Luparello: cel. 0176-45269353

Confessioni: I sacerdoti sono disponibili per le confessioni da martedì a sabato (16.00-17.30). Per altri orari si prega di mettersi in contatto telefonico.

Date Sante Messe:

Sabato, 2 dicembre 2023, ore 18.00, St. Agatha-Kirche, Santa Messa

Lunedì, 25 dicembre 2023, ore 12.15, Kapuzinerkirche, Santa Messa di Natale

­