logo St. Margaretha Mainaschaff

Ministranten

# Bis kurz vor den Sommerferien gilt der neue GRÜNE Dienplan, der an alle ausgeteilt wurde. Wer dennoch keinen bekommen hat: im Raum 7, in der Sakristei sowie im Pfarrbüro liegen noch welche zum Mitnehmen aus.

# Der Dienst am Altar ist nicht mehr eingeschränkt. Es ist alles wieder ganz normal. Darum übt bitte immer wieder mal mit Euren Gruppenleitern das Dienen, da in der Corona-Zeit ja ganz vieles anders war.

# Bitte bringt zum Ministrieren Eure Ministranten-Plakette mit, die Ihr ja bei Eurer Einführung von unserer Pfarrei geschenkt bekommen habt, damit Ihr sie beim Dienst am Altar tragt!

Euer Pfarrer

Frauenfrühstück

Unser nächstes Frauenfrühstück, zu dem wir ganz herzlich einladen, ist am Samstag, 13. Mai 2023, wie immer im Pfarrheim St. Margaretha von 9.00 bis 11:00 Uhr. Mit der Klangmassagepraktikerin, Frau Jutta Weis, möchten wir Sie und Euch einladen, einmal „Klangvoll in den Tag“ zu starten. Wir wollen erspüren, wie die Schwingungen der Klangschalen auf uns wirken und Körper, Geist und Seele ansprechen. Wir hoffen, dass wir mit diesem interessanten Thema viele von Ihnen und Euch neugierig machen konnten und freuen uns sehr auf Ihr und Euer Kommen. Wir bitten wieder um Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 11. Mai 2023, im Pfarrbüro St. Margaretha (Tel. 73320).

Gisela Brandmüller

Rosenverkauf am Muttertag

Am Samstag, 13. Mai, und am Sonntag, 14. Mai 2023, werden nach den Gottesdiensten wieder fair gehandelte Rosen verkauft. Die Rosen sind mit guten Wünschen bestückt. Wir hoffen, da alles teurer geworden ist, dass der Preis von 3,- Euro für eine Rose gehalten werden kann. Der Erlös dieser Aktion kommt dem Müttergenesungswerk zugute. Dieses bietet für Mütter und Väter, sowie für pflegende Angehörige Kuren an. Schon jetzt ein herzliches Dankeschön für den Rosenkauf!

Frauenbund & Eine-Welt-Team

Club 60 - Muttertagsfeier

Zu unserem Treffen am Dienstag, dem 16. Mai 2023, um 14:30 Uhr laden wir unsere Seniorinnen ganz herzlich ins Pfarrheim ein. An diesem Nachmittag werden wir die Mütter, Großmütter sowie alle mütterlichen Frauen in den Mittelpunkt stellen. Wir freuen uns, mit Euch diesen Nachmittag gemeinsam zu feiern.

Doris Hock & Henny Willoh

Sternprozession: „Immer wieder den Aufbruch wagen...!“

Unter diesem Motto möchten wir ganz herzlich alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zur gemeinsamen Sternprozession in der Bittwoche einladen, bei der wir uns in der Gemeinschaft unserer drei Pfarrgemeinden Kleinostheim, Mainaschaff und Stockstadt als „Kirche auf dem Weg“ erfahren können. Denn nur eine Kirche, die unterwegs bleibt, bleibt lebendig und kann Menschen erreichen - im wörtlichen wie auch im übertragenen Sinn. „Gemeinsam auf dem Weg“ - dies wird bei unserer traditionellen Stern-Prozession lebendig. Seit letztem Jahr verzichten wir in der Bittwoche auf die beiden Bittgänge am Montag aus Mainaschaff nach Kleinostheim und am Mittwoch von Kleinostheim nach Mainaschaff. Dafür laden wir umso herzlicher alle Mitglieder unserer drei Pfarrgemeinden zum gemeinsamen Bittgang am Dienstag, 16. Mai 2023, ein. Start der Prozession in Mainaschaff ist wieder um 18:30 Uhr am Kirchplatz. Nach der Ankunft aller drei Pilgergruppen feiern wir auf dem Kapellenberg gegen 19:00 Uhr Eucharistie. Bei Regen fällt die Prozession aus, der gemeinsame Gottesdienst ist in diesem Fall dann um 19:00 Uhr in Stockstadt in der Leonharduskirche. Wir freuen uns auf diese Weg- und Gebetsgemeinschaft mit vielen von Euch und von Ihnen!

Pfarrer Georg Klar und das ganze Seelsorgeteam

Zwei große Prozessionen

Auch in diesem Jahr gibt es wieder die zwei großen Mainaschaffer Prozessionen. In der Bittwoche, genauer gesagt am Hochfest Christi Himmelfahrt, beginnt die Prozession um 9.00 Uhr an unserer Pfarrkirche St. Margaretha und führt hinunter an den Main und durch die Straßen im Altort. Und am Hochfest Fronleichnam startet die Prozession an der Maintalhalle nach unserem Festgottesdienst, den wir um 9.00 Uhr an der Maintalhalle feiern, und führt zur Pfarrkirche, wo sie ihren Abschluss findet. Beide Prozessionen werden von unserer Blaskapelle begleitet. Herzliche Einladung!

Pfarrer Georg Klar

Blumenteppich Fronleichnam - Wer macht mit?

Corona ist zum Glück weitgehend vorbei. Es gilt, wieder in einen neuen Alltag zurückzufinden. Es wäre schön, wenn eine alte Tradition nicht so ganz verloren ginge, sondern wieder aufleben würde! Darum suchen wir gestaltungsfreudige Menschen, die für die Prozession am Fronleichnamsfest den Blumenteppich vor der Kirche legen. Findet sich vielleicht eine Gruppe oder finden sich Einzelne, die sich zusammenschließen wollen? Bitte melden Sie sich doch einfach im Pfarrbüro (Tel. 73320). Schon heute ein herzliches Vergelt’s Gott!

Pfarrer Georg Klar

Maindacht für Familien

Alle Familien, vor allem Familien mit Kindern wie unsere Kommunionfamilien, sind ganz herzlich eingeladen zu einer besonderen “Maiandacht für Familien” auf dem Kapellenberg am Sonntag, dem 21. Mai 2023, um 15:00 Uhr. Diese Maiandacht trägt das Thema: “Die Mutter Jesu ist auch unsere Mutter”. Bringt bitte eine Familiendecke oder Sitzunterlagen mit! Wir freuen uns auf Euch!

Pfarrer Georg Klar

Offene Frauengruppe

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Treffen am Montag, 22. Mai 2023, von 19.30 bis 21:15 Uhr im Pfarrheim (Raum 8). Unser Thema wird sein “Hildegard von Bingen”. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen!

Silvia Morhard

Tage der Ehejubilare im Würzburger Dom

Wie in den letzten Jahren lädt auch heuer Bischof Franz die Paare, die ein Ehejubiläum feiern, zum Dankgottesdienst in den Würzburger Dom ein. Die Silberjubelpaare sind am Donnerstag, 29. Juni, und am Freitag, 30. Juni 2023, jeweils um 19:00 Uhr eingeladen. Die goldenen, diamantenen und eisernen Ehejubelpaare feiern ihre Gottesdienste am Mittwoch, 28. Juni um 10.30 oder 15:00 Uhr, am Donnerstag, 29. Juni, um 10:30 Uhr und am Freitag, 30. Juni 2023, um 10.30 und 15:00 Uhr. Alle Jubelpaare haben eine Einladung erhalten. Sie können sich zu den angegebenen Gottesdiensten selbst bei der Dom-Info anmelden. Alternativ dazu haben die goldenen, diamantenen und eisernen Ehejubelpaare die Möglichkeit, am Freitag, dem 30. Juni 2023, an einer organisierten Busfahrt zur Pontifikalmesse teilzunehmen (die Zustiegsmöglichkeiten finden Sie in dem Anschreiben, das der Einladung beigefügt wurde). Bitte melden Sie sich bis spätestens 31. Mai telefonisch oder per Mail beim Busunternehmen an. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Rückseite des Anschreibens. Die Rückfahrt ist um 18:30 Uhr am Residenzplatz geplant. Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss können nicht mehr berücksichtigt werden. Wenn Sie an der Busfahrt teilnehmen möchten, wird die Information über Ihre Anmeldung nach Würzburg weitergeleitet. In diesem Fall müssen Sie sich nicht selbst bei der Dom-Info anmelden.

Ihr Pfarrbüro

Grotte geschlossen!

Die politische Gemeinde hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass wegen der Steinschlag-Gefahr von der Decke die Grotte „Maria Frieden“ auf unserem Kapellenberg bis auf weiteres geschlossen bleiben muss. Wir halten Sie auf dem Laufenden! Die Marienkapelle ist dagegen frei zugänglich.

Pfarrer Georg Klar

Homepage

Die Gottesdienstordnung, aktuelle Informationen sowie Hinweise zu allen unseren Veranstaltungen finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.sankt-margaretha-mainaschaff.de !

Wolfram Endemann

Neues aus unserer Sozialstation St. Margaretha

# “Kiliani-Wallfahrt”: In diesem Jahr findet bei der Kiliani-Wallfahrt erstmals seit 2018 wieder ein Treffen aller Mitarbeiter*innen im Dienst der Caritas statt. „Sucht zuerst das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit, dann wird euch alles andere dazugegeben (Mt 6,33)“. Unter diesem Leitwort lädt Bischof Dr. Franz Jung die ehrenamtlichen und beruflich engagierten Mitarbeiter*innen im Rahmen der Kiliani-Woche zu sich nach Würzburg ein. Am Donnerstag, 6. Juli 2023, um 18:00 Uhr wird gemeinsam ein Pontifikalamt im Kiliansdom zu Würzburg gefeiert. Danach besteht die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch auf dem Kiliansplatz zwischen Dom und Neumünster. Auch alle ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Johannes-Gemeinschaft aus den einzelnen Besuchsdiensten, dem Fahrdienst, den Verantwortlichen in der Offenen Seniorenarbeit sowie der Sozialpastoral sind herzlich eingeladen, diesen Abend in Würzburg mitzufeiern. Der Caritasverband Aschaffenburg organisiert eine Busfahrt, so dass wir ganz einfach einsteigen und den Abend genießen können. Wer mitfahren möchte, melde sich bis spätestens Mittwoch, 17. Mai 2023, im Büro unserer Sozialstation an (Tel. 73820). Weitere Informationen über Zeitpunkt und Ort der Abfahrt folgen dann.

# Der neue „Lebensbogen“, die kostenlose Seniorenzeitung des Landkreises Aschaffenburg, ist da und liegt an den Eingängen der katholischen Kirche St. Margaretha sowie in der Sozialstation aus. Das Titelthema lautet: „Gemeinschaftswerk - Urbane Gärten im Landkreis Aschaffenburg“. Es sind wieder sehr viele gute Beiträge, neue interessante Informationen und Ideen, sowie Kochrezepte enthalten und somit sehr zu empfehlen!

Andrea Scheich

Neues aus dem Haus St. Vinzenz von Paul

Der Kooperationspartner der Johannes-Gemeinschaft macht auf folgende Angebote aufmerksam:

# “Konzert” - Herzliche Einladung zu einem Konzert am Samstag, 20. Mai 2023, 20:00 Uhr. Die Tradition, Gesang mit der Harfe zu begleiten ist nicht neu - vor vielen Jahrtausenden wurde das bereits im alten Ägypten und in Griechenland praktiziert und hat bis heute nicht an Zauber verloren. Aus verschiedenen Epochen haben die zwei Künstlerinnen Theresa Zänglein (Sopran) & Anne Kox-Schindelin (Harfe) ein sehr abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm zusammengestellt. Dazu bereits recht herzliche Einladung!

# „Sie brauchen eine Auszeit von der Pflege, aber das Budget der Pflegekasse für Kurzzeitpflege ist aufgebraucht?” - Fragen Sie bei der Pflegekasse nach Verhinderungspflege für den Aufenthalt Ihres Angehörigen in unserer Einrichtung. Ab sechs Monaten nach Ersteinstufung haben Pflegebedürftige Anspruch darauf. Gönnen Sie sich diese für Sie wichtige Auszeit – wir betreuen und pflegen Ihren Angehörigen. Sprechen Sie mit uns!

Nähere Informationen gibt es wie immer direkt im Haus St. Vinzenz von Paul (Tel. 06027-4770).

Andrea Scheich

Wussten Sie schon…?

… dass der diesjährige „Aufbruchgottesdienst“ unserer Pfarrgemeinden Kleinostheim, Mainaschaff und Stockstadt am Pfingstmontag um 9.30 Uhr in der Kirche St. Laurentius in Kleinostheim ist?

Termine:

Sa. 13.05. 09:00 Uhr   Frauenfrühstück im Pfarrheim

14:00 Uhr   Frühlingsfest der Kita St. Margaretha

Mo. 15.05. 20:00 Uhr   Gemeindeteam: Sitzung im Pfarrheim

Di. 16.05. 14:30 Uhr   Club 60: Muttertagsfeier im Pfarrheim

20:15 Uhr   Tanzkreis im Pfarrheim

Terminvorschau:

Mo. 22.05. 14:00 Uhr   Tanztee in der Maintalhalle

18:30 Uhr   Rosenkranzgebet

19:30 Uhr   Offene Frauengruppe: Treffen im Pfarrheim

Di. 23.05. 19:00 Uhr   Tanzkreis im Pfarrsaal

Mi. 24.05. 08:30 Uhr   Eucharistiefeier

Do. 25.05. 17:30 Uhr   Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern und ihren Familien

20:00 Uhr   Festausschuss: Treffen im Pfarrheim

Fr. 28.05. 15:00 Uhr   Stille Anbetung

Sa. 29.05. 18:15 Uhr   Vorabend-Eucharistiefeier zum Pfingstfest (Renovabis-Kollekte)

So. 30.05. 10:00 Uhr   Eucharistiefeier zum Pfingstfest (Renovabis-Kollekte)

Eucharistiefeier in span. Sprache - MISA EN ESPAÑOL

Todavía no tenemos una fecha para la próxima Misa en Castellano. Les vamos a avisarlo a ustedes lo más pronto posible. Todo lo mejor para ustedes, especialmente salud, salud, salud!

Padre Jorge Klar

Veranstaltungen in ital. Sprache - COMUNITÀ CATTOLICA ITALIANA UNTERMAIN

Die Franziskanische Gemeinschaft von Betanien betreut die italienische Seelsorge in der Diözese Würzburg (www.fgbaschaffenburg.de). Herzlich eingeladen sind alle Interessierten!

Adresse: Kapuzinerkirche und Kloster, Kapuzinerplatz 8, 63739 Aschaffenburg‎

Büro: Tel. 06021-583920 (10.00-12.00 / 16.30-17.30), Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Rita Masilla: Tel. 06021-56879

Verantwortlicher MCI Würzburg: Br. Maurizio Luparello: cel. 0176-45269353

MCI Aschaffenburg: Br. Alessio Brizzi: cel. 0176-45269354

Confessioni: I sacerdoti sono disponibili per le confessioni da martedì a sabato (16.00-17.30). Per altri orari si prega di mettersi in contatto telefonico.

Date Sante Messe:

Sabato, 3 giugno 2023, ore 18.00, Kapuzinerkirche, Santa Messa

­