Gottesdienstordnung vom 10.10.2025 bis 19.10.2025

10.10. FREITAG

14:00 Uhr   Mff: Krankengottesdienst mit Krankensalbung, anschl. Begegnung bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim

18:00 Uhr   Mff: Startgottesdienst zur Firmvorbereitung

09:00 Uhr   Sto: Messfeier

11.10. SAMSTAG – HL. JOHANNES XXIII., PAPST

18:00 Uhr   Klm: Vorabendmesse

18:15 Uhr   Mff: Vorabendmesse mit Ministranteneinführung (mitgestaltet von der MAD-Band), anschließend Federweißerabend im Pfarrsaal

Gebetsbitten:
Hans Peter Spielberger

12.10. SONNTAG – 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS

09:30 Uhr   Klm: Wort-Gottes-Feier

14:00 Uhr   Klm: Tauffeier

18:00 Uhr   Klm: Rosenkranzandacht (gestaltet von der KAB)

10:00 Uhr   Mff: Messfeier zur Ausstellung „Was Frauen tragen“ (mitgestaltet vom Gospelteam der PGS Kahl am Main)

Gebetsbitten: Dorothea, Josef, Maria u. Friedrich Morhard; Hermann u. Adalbert Braun u. Verst. d. Fam.

14:00 Uhr   Mff: Kleiner Pilgergang „Von Bildstock zu Bildstock“

10:00 Uhr   Sto: Messfeier zum Patrozinium

14:00 Uhr   Sto: Tauffeier

18:00 Uhr   Sto: Rosenkranzandacht (gestaltet von den Schönstattmüttern)

13.10. MONTAG

15:00 Uhr   Mff: Oktober-Rosenkranz (gestaltet von der Dienstagsrunde)

14.10. DIENSTAG – HL. BURKHARD, 1. BISCHOF VON WÜRZBURG

19:00 Uhr   Klm: Messfeier

19:30 Uhr   Mff: Abendgebet mit Taizé-Liedern

17:00 Uhr   Sto: Rosenkranz für den Frieden in der Welt

15.10. MITTWOCH – HL. THERESIA VON ÁVILA, KIRCHENLEHRERIN

08:30 Uhr   Mff: Messfeier

15:00 Uhr   Sto: Krankenmesse mit Krankensalbung im Pfarrzentrum

16.10. DONNERSTAG – HL. HEDWIG VON ANDECHS

19:00 Uhr   Klm: Messfeier

17.10 . FREITAG – HL. IGNATIUS VON ANTIOCHIEN, BISCHOF, MÄRTYRER

15:00 Uhr   Mff: Stille Anbetung

09:00 Uhr   Sto: Messfeier

18.10. SAMSTAG – HL. LUKAS, EVANGELIST

18:00 Uhr   Klm: Wort-Gottes-Feier

18:15 Uhr   Mff: Wort-Gottes-Feier

18:30 Uhr   Sto: Vorabendmesse

19.10. SONNTAG – 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS

09:30 Uhr   Klm: Messfeier

11:00 Uhr   Klm: Kleinkindgottesdienst

15:00 Uhr   Klm: Tauffeier

16:00 Uhr   Klm: Tauffeier

18:00 Uhr   Klm: Rosenkranzandacht (gestaltet von den Frauen in St. Laurentius)

10:00 Uhr   Mff: Messfeier

14:00 Uhr   Mff: Tauffeier – Santiago Del Rayo

10:00 Uhr   Sto: Wort-Gottes-Feier

28. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Lesung aus dem zweiten Buch der Könige
(5, 14-17)

In jener Zeit ging Náaman, der Syrer, zum Jordan hinab und tauchte siebenmal unter, wie ihm der Gottesmann befohlen hatte. Da wurde sein Leib gesund wie der Leib eines Kindes und er war rein von seinem Aussatz. Nun kehrte er mit seinem ganzen Gefolge zum Gottesmann zurück, trat vor ihn hin und sagte: Jetzt weiß ich, dass es nirgends auf der Erde einen Gott gibt außer in Israel. So nimm jetzt von deinem Knecht ein Dankgeschenk an! Elischa antwortete: So wahr der Herr lebt, in dessen Dienst ich stehe: Ich nehme nichts an. Auch als Náaman ihn dringend bat, es zu nehmen, lehnte er ab. Darauf sagte Náaman: Wenn es also nicht sein kann, dann gebe man deinem Knecht so viel Erde, wie zwei Maultiere tragen können; denn dein Knecht wird keinem andern Gott mehr Brand- und Schlachtopfer darbringen als Jahwe allein.

Aus dem Evangelium nach Lukas
(17, 11-19)

Auf dem Weg nach Jerusalem zog Jesus durch das Grenzgebiet von Samarien und Galiläa. Als er in ein Dorf hineingehen wollte, kamen ihm zehn Aussätzige entgegen. Sie blieben in der Ferne stehen und riefen: Jesus, Meister, hab Erbarmen mit uns! Als er sie sah, sagte er zu ihnen: Geht, zeigt euch den Priestern! Und während sie zu den Priestern gingen, wurden sie rein. Einer von ihnen aber kehrte um, als er sah, dass er geheilt war; und er lobte Gott mit lauter Stimme. Er warf sich vor den Füßen Jesu zu Boden und dankte ihm. Dieser Mann war aus Samarien. Da sagte Jesus: Es sind doch alle zehn rein geworden. Wo sind die übrigen neun? Ist denn keiner umgekehrt, um Gott zu ehren, außer diesem Fremden? Und er sagte zu ihm: Steh auf und geh! Dein Glaube hat dir geholfen.

Vom Nachdenken zur Dankbarkeit

Noch hängt in unserer Kirche die Erntekrone, noch steht der prächtige Erntedankaltar. Und beide erinnern uns: Wir haben allen Grund, Gott zu danken für alle Ernten unseres Lebens und unserer Welt. Denn Erntedank betrifft ja unser ganzes Leben. Was ist dort gesät worden? Und was haben wir geerntet? Hier ein schönes Beispiel:

Gesät hat unser Kommunionteam bei den Kindern in ihrer Vorbereitung auf die Erstkommunion 2025 viele gute Gedanken und die Idee, dass Leben in Gemeinschaft mit Gott und mit Anderen etwas Wertvolles ist. Gesät haben die Kommunioneltern das Interesse an ihren Kindern und die Bereitschaft, den Weg der Kommunionkinder mitzugehen (das erhoffen wir uns auch beim neuen Kommunionkurs!). Und “ernten” können wir jetzt, dass 7 Mädchen und 1 Junge sich entschlossen haben, Ministrantin oder Ministrant zu werden. In der Vorabendmesse am Samstag werden sie in ihren Dienst eingeführt. Das ist für unsere Pfarrgemeinde St. Margaretha wirklich ein Grund zur Freude. Aber auch allen anderen Kommunionkindern wünschen wir von ganzem Herzen, dass die guten Samenkörner des Glaubens bei ihnen aufgehen und reiche Frucht bringen für ihr künftiges Leben.

Ihr und Euer Pfarrer Georg Klar