27.11. DONNERSTAG
15:15 Uhr Klm: Wort-Gottes-Feier im Haus St. Vinzenz von Paul
19:00 Uhr Klm: Messfeier
28.11 . FREITAG
18:00 Uhr Klm: Weggottesdienst der Kommunionkinder
15:00 Uhr Mff: KEINE Stille Anbetung während der Kirchensanierung !
09:00 Uhr Sto: Messfeier
29.11. SAMSTAG
18:00 Uhr Klm: Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze und -gestecke
18:15 Uhr Mff: Wort-Gottes-Feier zum 1. Advent und Requiem für Anna Preisendörfer im Evangelischen Gemeindezentrum
Gebetsbitten:
Sigrid Bischof-Wilke, Bernd Wilke, Anton Bischof u. Franziska Rückauer
18:30 Uhr Sto: Vorabendmesse mit Adventskranzsegnung
30.11. SONNTAG – 1. ADVENT: „DIE TIERE FOLGEN DEM STERN… – MUTIG“
09:30 Uhr Klm: Familiengottesdienst, anschließend Adventsmarkt
10:00 Uhr Mff: Messfeier für die ganze Familie am 1. Advent mit Segnung der Adventskränze im Pfarrsaal
Gebetsbitten:
Marga Philipp u. verst. Mitglieder des Frauenkreises St. Margaretha
10:00 Uhr Sto: Wort-Gottes-Feier
01.12. MONTAG
19:00 Uhr Mff: Adventlicher Hausgottesdienst in den Familien (auch in Klm und Sto!) Kurz vor 19:00 Uhr läuten die Glocken zur Erinnerung!
02.12. DIENSTAG
19:30 Uhr Mff: KEIN Abendgebet !
16:00 Uhr Sto: Rosenkranz für geistliche und kirchliche Berufe
03.12. MITTWOCH
06:00 Uhr Klm: Rorate im Kerzenschein, anschließend Frühstück „to go“
06:00 Uhr Mff: 1. Rorate im Pfarrsaal (mitgestaltet vom Blockflötentrio), anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrsaal
Gebetsbitten:
Ludwig u. Wilhelmine Möhrlein
18:30 Uhr Sto: Messfeier
04.12. DONNERSTAG – HL. BARBARA, MÄRTYRIN
15:15 Uhr Klm: Wort-Gottes-Feier im Haus St. Vinzenz von Paul
18:45 Uhr Klm: Eucharistische Anbetung
19:00 Uhr Klm: Meditationsmessfeier im Kerzenschein
19:30 Uhr Sto: Schritt-für-Schritt-Gebet im Pfarrzentrum
05.12 . FREITAG
15:00 Uhr Mff: KEINE Stille Anbetung während der Kirchensanierung !
06:00 Uhr Sto: Rorate, anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum
15:00 Uhr Sto: Weggottesdienst der Kommunionkinder
06.12. SAMSTAG
18:00 Uhr Klm: Vorabendmesse (mit Verkauf von Olivenholz-Schnitzereien aus dem Heiligen Land)
18:15 Uhr Mff: Vorabendmesse zum 2. Advent im Pfarrsaal
18:30 Uhr Sto: Wort-Gottes-Feier
07.12. SONNTAG – 2. ADVENT: „DIE TIERE FOLGEN DEM STERN… – HILFSBEREIT“
09:30 Uhr Klm: Wort-Gottes-Feier
10:00 Uhr Mff: Messfeier für die ganze Familie am 2. Advent im Pfarrsaal
10:00 Uhr Sto: Messfeier (mit Verkauf von Olivenholz-Schnitzereien aus dem Heiligen Land), anschl. Krippenausstellung und „Offene Kirche“ zum Adventsmarkt
1. ADVENT :
DIE TIERE FOLGEN DEM STERN… – MUTIG”
Lesung aus dem Buch der Psalmen
(147, 2-11)
Gott, der Herr baut Jerusalem auf, er sammelt die Versprengten Israels. Er heilt, die gebrochenen Herzens sind, er verbindet ihre Wunden. Er bestimmt die Zahl der Sterne und ruft sie alle mit Namen. Groß ist unser Herr und gewaltig an Kraft, seine Einsicht ist ohne Grenzen. Der Herr hilft auf den Gebeugten, er drückt die Frevler zu Boden. Stimmt dem Herrn ein Danklied an, spielt unserem Gott mit der Leier! Er bedeckt den Himmel mit Wolken, er spendet der Erde Regen, er lässt Gras auf den Bergen sprießen. Er gibt dem Vieh seine Nahrung, den jungen Raben, die schreien. Er hat keine Freude an der Stärke des Rosses, er hat keinen Gefallen an der Kraft des Helden. Gefallen hat der Herr an denen, die ihn fürchten, an denen, die auf seine Liebe warten.
Aus dem Evangelium nach Lukas
(2, 1-5)
In jenen Tagen erließ Kaiser Augustus den Befehl, alle Bewohner des Reiches in Steuerlisten einzutragen. Dies geschah zum ersten Mal; damals war Quirinius Statthalter von Syrien. Da ging jeder in seine Stadt, um sich eintragen zu lassen. Und so zog auch Josef von der Stadt Nazaret in Galiläa hinauf nach Judäa in die Stadt Davids, die Betlehem heißt; denn er war aus dem Haus und Geschlecht Davids. Er wollte sich dort eintragen lassen mit Maria, seiner Verlobten, die ein Kind erwartete.
„Die Tiere folgen dem Stern… – mutig“
Jahr für Jahr feiern wir Advent. So kennen wir das. Aber berührt, bewegt und verändert er uns eigentlich noch? Advent und Weihnachten laden uns immer wieder neu zur Begegnung ein, zur Begegnung mit Gott, zur Begegnung mit den Menschen – mit Menschen aus der Bibel und mit Menschen aus unserem ganz persönlichen Leben – und auch zur Begegnung mit uns selbst. In diesem Jahr wollen wir uns aber ganz bewusst einlassen auf weitere spannende Begegnungen, nämlich auf die Begegnung mit einigen Tieren, die in der Weihnachtsgeschichte eine Rolle spielen. Vielleicht haben uns ja die Tiere, die dem Stern folgen, etwas zu sagen. Und wer weiß, vielleicht entdecken wir uns selbst sogar in ihnen wieder. Nur wenn wir uns von der Weihnachtsgeschichte wirklich berühren, bewegen und verändern lassen, werden wir etwas spüren von dem Geheimnis Gottes, das in die Welt kommt, um diese Erde und unser Herz neu zu machen. Dieser 1. Advent lädt uns ein, die Kinder und auch uns Erwachsene, uns gemeinsam und „mutig“ auf den Weg der Menschen und der Tiere hin zur Krippe einzulassen. Denn es erfordert Mut, dem Stern zu folgen, der uns zu dem führt, der im armen Stall von Bethlehem einer von uns wurde, ein Mensch unter Menschen, damit wir selbst menschlich werden und menschlich bleiben. Das wünscht uns allen
Ihr und Euer Pfarrer Georg Klar